15
Jan.
Heute erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Tod von Stephanie Aeffner. Wir trauern um eine engagierte und leidenschaftliche Sozialpolitikerin. Stephanie Aeffner war...
15
Jan.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (Liga-BW) startet heute ihre Neuauflage der erfolgreichen Kampagne #IchGeheWählenWeil. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen...
15
Jan.
Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzenden Fachgebieten der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege müssen sich immer wieder mit...
10
Jan.
Um den Verhandlungen nach § 78 a-g SGB VIII eine strukturelle und inhaltliche Rahmung zu geben, haben die kommunalen Spitzenverbände mit den...
07
Jan.
Die Liga-BW sucht zum 1.8.2025 einen Geschäftsführenden Vorstand (m/w/d). Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. In der Liga der freien Wohlfahrtspflege in...
18
Dez.
Die Liga-BW nimmt zu den einzelnen Paragrafen der Verordnung ausführlich Stellung.
17
Dez.
Der Bericht zu Struktur und Aufgabenstellungen der Sozialen Schuldnerberatung beruht auf einer jährlichen Umfrage, welche sich an alle Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen unter...
11
Dez.
Im Rahmen ihres vorweihnachtlichen Gespräches haben die Liga-BW und das Sozialministerium am 10.12.2024 zum Jahresabschluss einen Blick nach vorn gewagt: Im Fokus...
11
Dez.
Vertreter:innen der Liga-BW haben sich am 11. Dezember zum sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialauschuss des Landtags getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen...
10
Dez.
Am 10. Dezember kamen Mitarbeitende des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration und Vertreter:innen aus den Liga-Verbänden in der Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus der...
10
Dez.
Die Liga-BW begrüßt begrüßt einerseits, die Fortführung der Förderung der Sprach-Kitas im Jahr 2025 mit Mitteln aus dem KiTa-Qualitätsgesetz, sowie andererseits, die...
09
Dez.
Online-Infoveranstaltung zum Liga-Projekt “Implementierung von Springer- und Ausfallkonzepten – Projekt für stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen“ Dienstag, 28.01.2025, 13.30 – 15.30 Uhr...
08
Nov.
Am 07.11.2024 waren die Liga-BW und ihre Mitgliedsverbände mit einem Infostand im Foyer des Landtags vertreten. Unter der gemeinsamen Überschrift “Soziale Arbeit...
05
Nov.
Die soziale Daseinsvorsorge ist eine im Grundgesetz verankerte, gemeinsame Aufgabe von Verwaltung und Politik im Bund, Land und Kommunen. Die freie Wohlfahrtspflege...
05
Nov.
WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Psychische Erkrankungen wurden und werden häufig als eine Art Abbau höherer Hirnleistungen verstanden, die...
05
Nov.
WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Großbritannien, Italien und die Bundesrepublik Deutschland sind in der Psychiatriereform unter-schiedliche Wege gegangen. In...
31
Okt.
Die der Entwurf der Verwaltungsvorschrift wird von der Liga-BW grundsätzlich begrüßt, sie sieht aber bei einigen Punkten Anpassungsbedarf.
29
Okt.
WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Die Sozialpsychiatrische Arbeit von Dr. Klaus Obert war über die letzten vierzig Jahre wesentlich...
22
Okt.
Der Landtag von Baden-Württemberg berät morgen erstmals über den Doppelhaushalt 2025/2026. Die Liga-BW setzte sich in den vergangenen Monaten für einen starken...
14
Okt.
Die Aktionswoche “Armut bedroht alle” findet dieses Jahr zum 20. Mal in Baden-Württemberg statt. Dies wird möglich durch die kontinuierliche und langjährige...
14
Okt.
Die Liga begrüßt den Gesetzesentwurf grundsätzlich, schlägt aber eine Koppelung der Fördersätze an den Verbraucherpreisindex vor, um dem erhöhten Kostenniveau gerecht zu...
01
Okt.
Die Liga-BW begrüßt grundsätzlich den Gesetzesentwurf sieht aber Anpassungsbedarf in der konkreten Ausgestaltung.
17
Sep.
Die Liga-BW hat zu den Themen SBBZ/Ganztagsschulen, Juniorklassen, Sprachfördergruppen, Statistik zum Ausbau von Ganztagsangeboten sowie Schulkindergärten Stellung genommen
10
Sep.
Wohnungslosigkeit ist in Baden-Württemberg in den letzten Jahren angestiegen und erreicht zuletzt immer neue Höchststände. Landesweit befinden sich laut Statistischem Bundesamt Ende...
05
Sep.
Die Liga-BW begrüßt die Verlängerung der Verwaltungsvorschrift PiA – Ausbildungspauschale
05
Sep.
Einen fachlich und sozial unbegleiteten Einsatz von Einzelhelfenden ohne jegliche Form der formalen Anerkennung, ohne Schulung und ohne klare Ansprechpartner lehnt die...
27
Aug.
Am 26. August waren unser Vorstand Dr. Marco Lang und Vertreter:innen des Liga-Ausschusses Kinder, Jugend und Familie zum regelmäßigen Austausch zu Gast...
13
Aug.
Sie haben eines innovatives Projekt, das das Potenzial hat, den Pflegesektor und die Quartiersarbeit in Deutschland voranzubringen? Dann sind Sie bei dem...
08
Aug.
Die Liga-Mitgliederversammlung war am 07. August mit Minister Lucha und weiteren Kollegen des Sozialministeriums im Gespräch. Thema unter anderem: Die Zukunft der...
01
Aug.
Durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes wurde die Pflicht zur Überprüfung von Wirkungund Wirksamkeit gesetzlich verankert. Damit hat der Gesetzgeber alle Akteure des...
26
Juli
Am 01. Oktober 2024 findet die Zweite Frauenhauskonferenz Baden-Württemberg im Hospitalhof in Stuttgart statt. Die Konferenz widmet sich jenen Zielgruppen, auf die...
23
Juli
Herzliche Einladung zum “Innovationskongress Pflege und Quartier 2024” am 24. September 2024 im Hospitalhof Stuttgart. Dieser Kongress bietet eine Plattform für Austausch...
23
Juli
Nach den ersten drei erfolgreichen Terminen der Veranstaltungsreihe geht es im Herbst weiter. Mit der Online-Veranstaltungsreihe „Personalgewinnung to go“ werden verbands- und...
19
Juli
In Stuttgart findet am 20. Juli 2024 wieder der Landespsychiatrietag statt. Ziel der größten Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen...
18
Juli
Mit dem Innovationsprogramm Pflege werden neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle gefördert, die Leuchtturmcharakter für unterschiedliche Pflegesettings haben. Ziel ist eine quartiersnahe Versorgungsstruktur für...
10
Juli
Der Landtag von Baden-Württemberg berät heute über den Ergebnisbericht und die Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“. Die Liga-BW erwartet die Ergebnisse mit...
08
Juli
Am 04. und 05. Juli haben sich Mitgliederversammlung und Vorsitzende der Ausschüsse der Liga-BW zur jährlichen Klausur in Bad Boll getroffen. Im...
27
Juni
Mit Technik möchten wir Teilhabe, Lebensqualität und Selbstbestimmung in Sozialräumen verbessern. Unsere Vision sind barrierefreie Räume, die für Menschen mit und ohne...
24
Juni
Die Änderungen des KiTaG beziehen sich im Wesentlichen auf den Themenkomplex Interessenvertretung der Eltern von Kindern mit einem Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung und...
19
Juni
Zumeldung zur Pressemeldung der BAGFW vom 19.06.2024: Liga-BW unterstreicht den Appell „Sozialkürzungen verhindern!“ Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zeigt anhand einer...
12
Juni
Über 600.000 Menschen waren 2023 in Baden-Württemberg bereits überschuldet. Ein Anstieg der Überschuldungsquote in den nächsten Jahren und in der Folge der...
11
Juni
Die über 10.000 Dienste und Einrichtungen der Liga-BW sind ein wesentlicher Bestandteil der Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg – und die Herausforderungen sind größer...
10
Juni
In dieser Woche kommt die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innen der Bundesländer in Ludwigsburg zusammen. Auf der Agenda stehen u. a. Beratungen zum...
04
Juni
Die Liga-BW ist Mitglied der am 03.06.2024 neu gegründeten “Initiative Inklusiver Katastrophenschutz”. Die Initiative wurde von der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer und dem...
03
Juni
Ein breites Bündnis aus einigen Mitgliedsverbänden der Liga-BW, Umweltverbänden und Gewerkschaften in Baden-Württemberg hat heute einen gemeinsamen Appell zur sozial-ökologischen Transformation in...
23
Mai
Die Liga-BW betont die herausragende Bedeutung der bevorstehenden Kommunalwahl am 9. Juni für die soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Sozialen Arbeit...
17
Mai
Am 16. Mai lud die Liga-BW zu ihrem Jahresempfang im Foyer im Haus der Katholischen Kirche ein. Zahlreiche Partner:innen und Akteur:innen aus...
06
Mai
Stuttgart, 06. Mai 2024 Mit ihrer diesjährigen Kampagne zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai stellen die Verbände der Liga-BW die...
25
Apr.
Stuttgart, 25. April 2024 Der Fachkräftemangel in der Heilerziehungspflege bedroht zunehmend eine angemessene Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Diese besorgniserregende...
24
Apr.
Vertreter:innen der Liga-BW haben sich am 17. April zum sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialauschuss des Landtags getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen...
22
Apr.
Stuttgart, den 22.04.2024 Die Verbände der Liga-BW rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 09. Juni 2024 an den Kommunal- und Europawahlen...
16
Apr.
Die Liga begrüßt ausdrücklich die in der neuen DVO-FlüAG explizit benannte Schnittstelle der Flüchtlingssozialarbeit mit dem Integrationsmanagement. Dennoch fordert die Liga Anpassung...
05
Apr.
Die Liga fordert eine langfristig angelegte und an den tatsächlichen Baukosten orientierte investive Förderung durch das Land Baden-Württemberg.
03
Apr.
Herzliche Einladung zum 7. Landespsychiatrietag am 20. Juli 2024 in Stuttgart. Das Motto des Landespsychiatrietages 2024 lautet „Gemeinsam stärker“. Im Zentrum steht...
26
März
Am Mittwoch, 12. Juni 2024 findet von 9:30 bis 16:15 Uhr der Landesfachtag Schuldnerberatung in Stuttgart statt. Der Landesfachtag ist eine Kooperationsveranstaltung...
14
März
Am 16. Mai 2024 lädt die Liga-BW Kooperationspartner:innen aus Verbänden, Politik und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur:innen zu ihrem jährlichen Empfang ein. In diesem...
08
März
Die Deckung des Personalbedarfs ist eine zentrale Herausforderung in der Wohlfahrtspflege. Mit der Online-Veranstaltungsreihe „Personalgewinnung to go“ werden verbands- und trägerübergreifend grundsätzliche...
07
März
Die Liga bezieht sich in ihrer Stellungnahme auf die Änderungen, welche sich in Bezug auf § 3 des Gesetzes zur Ausführung der...
28
Feb.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (LAGÖFW) laden herzlich zum...
07
Feb.
Am Samstag, 20. April 2024 findet von 13.00 bis 17.00 Uhr die digitale Veranstaltung “Recht haben – Recht bekommen” statt. Die Veranstaltung...
06
Feb.
Immer mehr Menschen geraten in Baden-Württemberg in Wohnungsnot und sind auf professionelle Beratung und Unterstützung angewiesen. Das ist ein Ergebnis der Stichtagserhebung...
01
Feb.
Herzliche Einladung zum Fachtag des Kooperationsgremiums Baden-Württemberg am 15. Mai 2024 im Rahmen der Fachmesse “PflegePlus”. Im Rahmen der Entbürokratisierung wurde und...
31
Jan.
Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzendenFachgebieten der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege müssen sich immer wieder mit dem...
26
Jan.
Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, kam am 25. Januar 2024 in Stuttgart zu...
18
Jan.
Die Liga-BW begrüßt die mit der Verwaltungsvorschrift verfolgten Ziele des Kultusministeriums. Allerdings fordert die Liga, mit Blick auf das zunehmend inklusivere Schulwesen...
09
Jan.
Die Liga-BW begrüßt die Verringerung der Aufbewahrungsfrist bezüglich der antragsbegründenden Unterlagen, die bei der Schuldnerberatungsstelle verbleiben, von zehn auf sechs Jahre.Außerdem befürwortet...
21
Dez.
Seit Monaten ringt die Bundesregierung um den Haushalt 2024. Die angekündigten, massiven Kürzungen konnten auch nach der Bundeskabinettssitzung am 20. Dezember nicht...
13
Dez.
Nach drei Jahren pandemiebedingtem digitalen Austausch folgten Vertreter:innen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration der Einladung der Liga-BW zum traditionellen “vorweihnachtlichen...
12
Dez.
Merken Sie sich schon heute den Fachtag des Kooperationsgremiums Baden-Württemberg vor: “Ein Jahrzehnt Strukturmodell – Erfolge, Erfahrungen und Perspektiven” am Mittwoch, 15....
08
Dez.
Beim 14. und letzten Trägertreffen BTHG am 5. Dezember wurde beleuchtet, wie es nach den Meilensteinen Erarbeitung des Landesrahmenvertrags und Umstellung der...
30
Nov.
Die Liga-BW bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zur Verwaltungsvorschrift und begrüßt die Weiterführung des Programms STÄRKE für eine weitere Laufzeit...
10
Nov.
Am 8. November 2023 haben die Liga-BW, der Landkreistag und der Städtetag mit einer zentralen und landesweiten gemeinsamen Aktion ein sichtbares Zeichen...
09
Nov.
Am 8. November haben sich Vorstand, Mitgliederversammlung und Ausschussvorsitzende der Liga-BW mit dem Sozialausschuss des Landtags zu ihrem halbjährlichen Sozialpolitischen Gespräch getroffen....
08
Nov.
#LichtAus in 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg – Soziale und öffentliche Einrichtungen fürchten die Auswirkungen der massiven sozialen Kürzungen des Bundes...
06
Nov.
Grundsätzlich ist es der Liga wichtig, dass das Land weiterhin eine Steuerungsfunktion hinsichtlich der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen behält. Zu zwei Punkten nimmt...
31
Okt.
Die Liga begrüßt die geplanten Änderungen ausdrücklich und sichert ihr Bemühen zu, nach Inkrafttreten der geänderten Verwaltungsvorschriften ihre örtlichen Träger zügig zu...
26
Okt.
Am 25. Oktober folgten Vertreter:innen der Liga-BW der Einladung von Ministerpräsident Kretschmann zu einem gemeinsamen Gespräch in die Villa Reizenstein. Der Ministerpräsident...
19
Okt.
D-Care Lab BW geht in die nächste Runde! Dieses Mal sollen neue Lösungen für die ambulante Versorgung und Kurzzeitpflege in Baden-Württemberg gefunden...
19
Okt.
Die Frage, was es für die Ausgestaltung einer inklusiven und zukunftsfähigen Gesellschaft in Baden-Württemberg braucht, stand im Fokus der zweiteiligen Veranstaltungsreihe „Eingliederungshilfe...
17
Okt.
Unter dem Motto „Zeitenwende in Baden-Württemberg sozial – ökologisch – solidarisch“ findet vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 die landesweite Aktionswoche...
17
Okt.
Das Regierungspräsidum Stuttgart lud am 17. Oktober 2023 zu einer Informationsveranstaltung für ambulante und Langzeitpflegeeinrichtungen zum Thema der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in...
11
Okt.
Am 5. Oktober lud die Liga-BW zu ihrem Jahresempfang im Foyer im Haus der katholischen Kirche ein. Zahlreiche Partner:innen und Akteur:innen aus...
14
Sep.
Um die Qualität und Wirkung der Modelle zu prüfen und darüber hinaus die damit verbundenen Erfahrungen für andere Träger zeitnah zugänglich zu...
28
Aug.
Bis Ende des Jahres will das Bundesgesundheitsministerium ein Gesetz zur Reform der Krankenhausfinanzierung auf den Weg bringen. Im Juli wurde das entsprechende...
23
Aug.
Aufgrund der fehlenden Rechtsgrundlagen zur Finanzierung in der Langzeitpflege fällt es schwer, abschließende Bewertungen zu Ansprüchen und Umsetzungsmöglichkeiten des vorliegenden Entwurfs der...
14
Aug.
Von Seiten der Liga wird die in § 22 vorgeschlagene Änderung des Landespflegegesetzes zur Ermächtigung des Sozialministeriums, ausdrücklich begrüßt.Dennoch haben die Liga-Verbände...
14
Aug.
Die Liga bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Schulgesetzes abzugeben. Sie äußert sich in ihrer Stellungnahme zu...
08
Aug.
Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzender Fachgebiete müssen sich immer wieder mit dem aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik...
07
Aug.
Im Juli hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Haushaltsplan 2024 vorgelegt. In diesem wurde der Sozialhaushalt um 25 Prozent gekürzt. Die Liga-BW...
04
Aug.
Am Freitag, den 04.08.23 hat die Liga-BW im Rahmen einer Landespressekonferenz auf die Auswirkungen und Gefahren der mit dem Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt...
01
Aug.
Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen kann auf Dauer in der bisherigen Form nicht mehr gewährleistet werden. Wir sind mit multiplen Krisen konfrontiert,...
28
Juli
Einladung zum 3. Fachtag “Digital vernetzt im Quartier” Mit Technik möchten wir Teilhabe, Lebensqualität und Selbstbestimmung in Sozialräumen verbessern. Unsere Vision sind...
28
Juli
Eingliederungshilfe 2030: Die Zukunft der Teilhabe in Baden-Württemberg gestalten Teil II – Handlungsimpulse für eine zukünftige Eingliederungshilfe – Qualität und Fachlichkeit unter...
27
Juli
Die Liga dankt herzlich für die Gelegenheit zur Stellungnahme. Da es sich um die Fortführung eines bestehenden Förderprogramms handelt, verweist sie auf...
26
Juli
Die Liga-BW verweist auf seine Stellungnahme zum KiTa-Qualitätsgesetz vom17.6.20.Grundsätzlich begrüßt sie das Vorhaben des Landes, Träger vonKindertageseinrichtungen durch die Förderung von Ausbildungs-verhältnissen...
20
Juli
Am 05. Oktober 2023 lädt die Liga-BW Kooperationspartner:innen aus Verbänden, Politik und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren zu ihrem jährlichen Empfang ein – dieses Jahr...
19
Juli
WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Wer sich schämt, will am liebsten im Boden versinken und weit weg von der...
07
Juli
In der vergangenen Woche haben sich Mitgliederversammlung und Vorsitzende der Ausschüsse der Liga-BW zur jährlichen Klausur getroffen. In Heitersheim im Markgräflerland wurde...
05
Juli
Nach über einem Jahr trat am 03.07.23 die Fachkräfteallianz Baden-Württemberg wieder zu einem Spitzengespräch unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen....
28
Juni
Die Liga-BW begrüßt die heutige Debatte des Landtags zur finanziellen Situation der sozialen Einrichtungen in Baden-Württemberg. Soziale Daseinsfürsorge sichert gesellschaftliche Teilhabe und...
26
Juni
die Liga der freien Wohlfahrtspflege unterstützt die Ziele und Maßnahmen zur Verstetigung und Ausweitung der Beratungen zu Klimaschutzmaßnahmen für Kommunen, Unternehmen und...
19
Juni
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege begrüßt grundsätzlich, dass die Förderung der Sprach-Kitas mit Mitteln aus dem KiTa-Qualitätsgesetz fortgeführt wird. Da aber derzeit...
15
Juni
Die Liga bedankt sich für die Möglichkeit, zur geplanten Änderung der KiTaVO Stellung nehmen zu können. Sie stimmt dem Entwurf im Allgemeinen...
26
Mai
Mit Technik möchten wir Teilhabe, Lebensqualität und Selbstbestimmung in Sozialräumen verbessern. Unsere Vision sind barrierefreie Räume, die für Menschen mit und ohne...
23
Mai
Stuttgart, den 23.05.2023 Bundesgesundheitsminister Lauterbach legt seinen Entwurf einer Krankenhausreform heute den Gesundheitsminister:innen der Länder zur Diskussion vor. Die aktuell bekannten Reformpläne...
17
Mai
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. begrüßt grundsätzlich die Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Förderung der Betreuungsvereine. Aber gerade dadurch, dass...
15
Mai
Die Liga-BW bedankt sich für die Übersendung des o.g. Verordnungsentwurfs und die Möglichkeit zur Stellungnahme.Gemeinsam haben wir das Ziel, dass es zu...
12
Mai
Stuttgart, 12. Mai 2023 Mit dem #5nach12 betiteln heute zahlreiche Altenhilfeeinrichtungen im Land ihre Aktionen zum Tag der Pflegenden. Die Verbände der...
11
Mai
WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Angehörige und Nahestehende psychisch erkrankter Menschen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Sie benötigen verlässliche Informationen...
10
Mai
Stuttgart, 12.05.23 Heute treffen sich die Ministerpräsident:innen der Länder mit Bundeskanzler Scholz zu einem Sondergipfel zur Flüchtlingspolitik. Das Treffen zeugt von der...
10
Mai
Die Liga begrüßt die Bemühungen der Landesregierung um Barrierefreiheit im digitalen Raum. Besonders der barrierefreie Zugang zu öffentlichen Stellen ist von großer...
04
Mai
Wir laden Sie ein zum Online-Fachtag „Umsetzung der Personalbemessung in Baden-Württemberg – den Herausforderungen begegnen“. Mit der Studie „Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten...
02
Mai
Stellungnahme der Liga der Freien Wohlfahrtspflege zu dem 12-Punkte-Plan der der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg für eine realitätsbezogene Flüchtlingspolitik („Stuttgarter Erklärung“)
28
März
Im Herbst startet das Innovationsprogramm Sozionauten seinen dritten Durchlauf. Das Kooperationsprojekt des Grünhof e. V. mit der Liga-BW unterstützt seit 2021 Projekt-...
24
März
Stuttgart, 24.03.2023 In den letzten Jahren ist laut Statistischem Bundesamt der Anteil der Leiharbeitnehmenden in der Altenpflege um über 30 % gestiegen....
24
März
Die LIGA bedankt sich für die Möglichkeit, als Liga der freien Wohlfahrtspflege zum Entwurf des „Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungs-gesetzes, des Finanzausgleichsgesetzes...
22
März
Die LIGA bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zu der geplanten Neufassung der VwV-Integrationsmanagement.Sie begrüßt es sehr, dass es gelungen ist,...
22
März
Am 07. September 2023 findet der 3. Fachtag “Digital vernetzt im Quartier” statt. Wer mit Projekten, Einrichtungen und Diensten im Quartier aktiv...
17
März
Die Ausgestaltung einer inklusiven Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle möglich ist, erfordert freie Wahlmöglichkeiten zu einer unabhängigen Lebensführung. Menschen...
09
März
Fachkräfte und Expert:innen der Schuldnerberatung aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland sind eingeladen zur Jahresfachtagung vom 03.-05.05.2023 in der Messe Freiburg. Die Tagung...
08
März
Am 08.03.23 haben sich Vorstand, Mitgliederversammlung und Ausschussvorsitzende der Liga-BW mit dem Sozialausschuss des Landtags zu ihrem halbjährlichen Sozialpolitischen Gespräch getroffen. Im...
06
März
Wie kann die Kooperation zwischen Jugendarbeit und Behindertenhilfe gelingen? Dieser Frage wollen die Veranstalter des Fachtags “Inklusion – komm(t) zusammen” am 23.06.2023 in...
03
März
Der Liga-Unterausschuss “Frauen und Gewaltschutz” hat nach Einladung der Enquete-Kommission “Krisenfeste Gesellschaft” des Landtags Baden-Württemberg eine schriftliche Stellungnahme verfasst. Entsprechend des aktuell...
15
Feb.
Zum Jahresbeginn 2023 hat die Liga-BW die Herausgeberschaft der Webseite “Infodienst Schuldnerberatung” übernommen. Der Infodienst ist in den 30 Jahren seines Bestehens...
14
Feb.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihre neue Stichtagserhebung über Menschen in Wohnungsnot veröffentlicht, mit...
02
Feb.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg dankt für die Möglichkeit, zum Entwurf des Gesetzes zur Errichtung einer Landespflegekammer Stellung zu nehmen.Nach...
01
Feb.
Von Seiten der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. bedanken wir uns für die Möglichkeit, zum Verordnungsentwurf zur Änderung der Aufenthalts- und...
30
Jan.
Im Rahmen Ihrer Mitgliederversammlung am 26.01.2023 hat die Liga-BW ihre jüngst ernannten Ehrenvorsitzenden feierlich ernannt und geehrt. Im Laufe des vergangenen Jahres...
26
Jan.
Die LIGA der freien Wohlfahrtspflege begrüßt die Initiative der SPD, die Frauenhausinfrastruktur in Baden-Württemberg zu fördern und deren Finanzierung und Qualität auszubauen....
18
Jan.
Suizidalität ist immer noch ein Tabu. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, dieses Tabu zu brechen, denn es ist wichtig diesem Thema nicht...
11
Jan.
Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzender Fachgebiete müssen sich immer wieder mit dem aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik...
11
Jan.
Seit dem 01.01.2023 ist Marc Groß (Geschäftsführer DRK Landesverband Baden-Württemberg) neuer Vorstandsvorsitzender der Liga-BW. Neben ihm sind Beatrix Vogt-Wuchter (Vorständin Diakonie Baden)...
20
Dez.
Am 19.12.2022 lud Kultusministerin Theresa Schopper zum Runden Tisch Berufliche Orientierung ein. Für die Liga-BW waren Vorstandsvorsitzende Dr. Annette Holuscha-Uhlnebrock sowie Bernhard...
20
Dez.
Zusätzliche Hürden für junge Menschen und überlastete Ausländerbehörden – Flüchtlingsrat, Unternehmerinitiative Bleiberecht durch Arbeit und Liga-BW fordern Landesregierung zu pragmatischen Lösungen auf...
19
Dez.
Ministerpräsident Kretschmann hat am 07.12.2022 zum Flüchtlingsgipfel eingeladen. Verterter:innen von Land, Kommunen und Zivilgesellschaft kamen im neuen Schloss in Stuttgart zusammen. In...
19
Dez.
Die Mitglieder des Liga-Fachausschusses “Psychiatrie und Behindertenhilfe” setzen sich seit vielen Jahren für die Interessen für Menschen mit Behinderungen als auch für...
15
Dez.
Daseinsfürsorge im Land gemeinsam gestalten – so lautete die Überschrift des diesjährigen Vorweihnachtlichen Gespräches der Liga-BW mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit...
15
Dez.
Die LIGA begrüßt die Leitungszeit auch unter dem neuen „Kita-Qualitätsgesetz“ zunächst bis zum 30. Juni 2023 weiterzuführen und durchRegelungen im Kindertagesbetreuungsgesetz und...
14
Dez.
Als einer von sechs Bündnisparntern hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege am 08.12.2022 das Papier der Empfehlungen für mehr Gerechtigkeit in der...
13
Dez.
Das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge prägt das Erleben und den Umgang psychisch erkrankter Menschen mit ihrer Erkrankung. Dieses Spannungsfeld entwickelt sich...
12
Dez.
Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) sind in Baden-Württemberg vorwiegend in Trägerschaft der freien Wohlfahrtspflege. Aus diesem Grund ist es seit vielen Jahren Anliegen...
09
Dez.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege wurde durch Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft” des Landtags Baden-Württemberg zur Abgabe eines Statement eingeladen. Unter der Überschrift „Lehren...
02
Dez.
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege bedauert sehr, dass das Kultusministerium die Ausnahmeregelung zur Überschreitung der Höchstgruppenstärke um ein bis zwei Kinder entgegen...
01
Dez.
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege bedauert sehr, dass das Kultusministerium die Ausnahmeregelung zur Überschreitung der Höchstgruppenstärke um ein bis zwei Kinder entgegen...
30
Nov.
Liga bedankt sich für die Zusendung der Neufassung der VwV Technische Baubestimmung (VwV TB) sowie weiterer Neuerungen.Die Änderungen der genannten, spezifischen Vorschriften...
29
Nov.
Am 15.09.2022 hat das Auftakttreffen für das „Netzwerk Digitale Wohlfahrt in Baden-Württemberg“ stattgefunden. In den letzten Jahren war auch in der Liga-BW...
18
Nov.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg bedauert, dass sich das Land bei der Abstimmung zum Bürgergeld im Bundesrat enthalten hat. Jetzt...
10
Nov.
Nachdem sich die Regierungschef:innen der Länder in der vergangenen Woche mit Bundeskanzler Scholz auf ein bundesweites Hilfsprogramm geeinigt haben, müssen die Länder...
27
Okt.
In diesem Monat war die Liga-BW in intensivem Austausch mit Vertreter:innen der Landespolitik: In Gesprächen mit den Landtagsfraktionen von GRÜNEN, CDU, SPD...
26
Okt.
Die Liga begrüßt das vorgeschlagene Gesetz zum Erlass eines Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes und zur Verankerung des Klimabelangs in weiteren Rechtsvorschriften (Artikelgesetz). Aus...
26
Okt.
Digitaler Workshop Kommunikationstraining für eine konstruktive Auseinandersetzung mit menschen- und demokratiefeindlichen Äußerungen Oft begegnen uns im Alltag oder im näheren Verwandten- und...
25
Okt.
Am 8. Oktober 2022 hat im Landtag von Baden-Württemberg die Auftaktveranstaltung für das Bürgerforum „Krisenfeste Gesellschaft“ stattgefunden. Die Bürgerinnen und Bürger begleiten...
12
Okt.
Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens zeigt die Liga-BW mit dieser Broschüre: Soziale Arbeit ist wertvoll. Dabei will sie weniger auf die Vergangenheit, als...
11
Okt.
Das 70-jährige Jubiläum der Liga-BW und der internationale Tag der Kinderrechte sind zwei gute Gründe, am 20. November 2022 gemeinsam in einen...
06
Okt.
PRESSEMELDUNG Rund 130 geladene Gäste aus Verwaltung und Politik, aus Verbänden und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege sowie aus den sozialen Interessenvertretungen kamen gestern...
30
Sep.
Liga-BW formuliert Erwartungen an die Arbeit der Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ Die Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ im Landtag Baden-Württemberg trifft sich heute erstmals nach...
23
Sep.
DIGITALER FACHAUSTAUSCH Hilfen für wohnungslose Frauen. Grundsätze – Anforderungen – Standards Dienstag, 08.11.2022, 13.30 – 16.00 Uhr Rund 27 Prozent der wohnungslosen...
20
Sep.
Liga-BW bittet Minister Lucha um Unterstützung der Länderinitiative zur Anpassung von Pflegeleistungen Die Liga der freien Wohlfahrtspflege fordert Baden-Württembergs Sozial- und Gesundheitsminister...
20
Sep.
Die Liga bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Schulgesetzes abzugeben. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg lehnt...
08
Sep.
Eine Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg, der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen...
01
Sep.
Die Liga-BW hat Fach- und finanzpolitische Impulse zum Doppelhaushalt 2023/2024 des Landes Baden-Württemberg erarbeitet. Zu Viele Aufgaben der freien Wohflahrtspflege können nur...
01
Sep.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. bedankt sich für die Aufforderung der Benennung von Änderungsbedarfen zur Novellierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes...
29
Aug.
Die Liga bedankt sich für die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung der VwV Beschleunigungsprogramm Ganztagsbetreuung abzugeben. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege...
16
Aug.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. folgt gerne der Einladung zum Anhörungsverfahren zum Gesetzesentwurf zur Änderung kommunalwahlrechtlicher und anderer Vorschriften. In...
16
Aug.
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege begrüßt die Anpassung der Verwaltungsvorschrift über die Gewährung einer Ausbildungspauschale für die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und...
10
Aug.
“Schutzmaßanhmen ernst nehmen!” lautet der Appell der Task Force Langzeitpflege und Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg, den auch die Liga-BW mitzeichnet. Die Task Force...
08
Aug.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege begrüßt die vorwiegend redaktionellen Änderungen im Gesetz. Deutliche und scharfe Kritik üben wir jedoch an der Ermittlung...
25
Juli
Am 25.07.2022 hat der Ministerpräsident zum Gasgipfel der Landesregierung Vertreter:innen aus Landesregierung und Kommunen, Arbeitgebern und Gewerkschaften, Handwerk und Energieversorgern und Verbraucher:innen...
22
Juli
Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzender Fachgebiete müssen sich immer wieder mit dem aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik...
22
Juli
In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Liga-BW mit der Tafel-Baden-Württemberg und der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (LAK BW), Netzwerk der Betroffenen hat die Liga-BW gestern...
12
Juli
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege bedankt sich für die Zusendung des oben genannten Gesetzentwurfs der SPD-Fraktion zur Einführung einer Ausbildung zur Pflegeassistenzkraft...
13
Juni
Am 1. und 2. Juni 2022 fand sich die Mitgliederversammlung mit den Vertreter:innen der Liga-Verbände in Freiburg zu einer Klausurtagung zusammen. Mit...
10
Juni
Einladung zur Online-Informationsveranstaltung zum Handbuch des Sozialministeriums “Hinweise und Empfehlungen zum BEI_BW” Das Handbuch „Hinweise und Empfehlungen zum BEI_BW“ wurde in einem...
09
Juni
Am 2. Juni 2022 war es soweit: Acht Projekte aus Mitgliedsverbänden der Liga-BW, die in den vergangenen neun Monaten am Innovationsprogramm Sozionauten...
01
Juni
Die Fachveranstaltung ermöglicht eine Bestandsaufnahme und soll Impulse für die Zukunft der Bedarfsermittlung in Baden-Württemberg geben. Das Forum findet am Freitag, 14.10.2022...
01
Juni
Gerne folgt die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. der Einladung zum Anhörungsverfahren zum Verordnungsentwurf über die Zuständigkeit für die Durchführung des...
31
Mai
Am 30.05.2022 haben sich die Mitglieder der Liga-BW zu einem digitalen Austausch mit dem Sozialausschuss des Landtags Baden-Württemberg unter Vorsitz von Florian...
23
Mai
Digitales Fachgespräch des Liga Ausschusses Kinder, Jugend, Familie am 12.05.2022 Die Beteiligung junger Menschen ist ein zentrales Kinderrecht in der UN-Kinderrechtskonvention und...
18
Mai
Über 60 Mitarbeitende der Migrationssozialarbeit aus ganz Baden-Württemberg setzten sich vom 9. bis 10. Mai 2022 unter dem Motto „Haltung zeigen! Migrationsarbeit...
13
Mai
Gemeinsame Pressemitteilung Landesfamilienrat BW und Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai Die Wohlfahrtsverbände in...
05
Mai
Die Integration von Flüchtlingen gehört zu den grundlegendsten gesamtgesellschaftlichen aktuellen Aufgaben, wie an der momentanen Zuwanderung von ukrainischen Flüchtlingen deutlich wird. Die...
04
Mai
die Liga teilte die im vorliegenden Gesetzentwurf vorgeschlagene Fortsetzung der bisherigen Zuständigkeit in Bezug auf die Erstellung und Anerkennung sowie die Anpassung...
28
Apr.
die Liga bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zur Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen zum Förderprogramm Wohnungsbau Baden-Württemberg 2022...
28
Apr.
Rund 27 Prozent der wohnungslosen Menschen in Baden-Württemberg, die Unterstützung in den Diensten und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege bekommen, sind weiblich. Mit...
26
Apr.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Wissen Für die Praxis – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie“ laden wir zu diesem Vortrag ein. Vor 40 Jahren wurden...
14
Apr.
die Liga teilte die Ziele der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg ausdrücklich und unterstütze weite Teile der vorgelegten Änderungen...
14
Apr.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “Wissen Für die Praxis – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie” laden wir zu diesem Vortrag ein. Menschen mit psychischen Erkrankungen...
13
Apr.
Beim diesjährigen Landesfachtag der Verbände stehen neben fachlichen Vorträgen von Expert:innen vor allem auch der Austausch der Beratungskräfte im Vordergrund.Wir laden Sie...
13
Apr.
Landesweit war in den vergangenen Wochen große Solidarität mit Geflüchteten aus der Ukraine spürbar. Politisch wurde eine zügige Aufnahme und Versorgung aller...
08
Apr.
Fachtagung in Zusammenarbeit mit den Fachausschüssen Migration der Liga der freienWohlfahrtspflege Baden-Württemberg und der Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart Gesellschaftliche und politische Entwicklungen...
05
Apr.
Bislang fehlt in Baden-Württemberg eine flächendeckende, regionale, niederschwellige und zielgruppenübergreifende Krisenhilfe. Für Menschen in Krisensituationen wäre eine adäquate gemeindepsychiatrische Krisenversorgung ein wichtiger...
04
Apr.
Mit der Kampagne “mehr braucht mehr” will die Gewerkschaft ver.di die Bedeutung der Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken. Die...
14
März
In einem Interview mit dem SWR stellte die Liga-Vorsitzende Dr. Annette Holuscha Uhlenbrock am Freitag dar, was die Liga-BW aktuell mit Blick...
14
März
Das Konzept des Strukturmodells: Fit für Ausbildung, Umsetzung und Qualitätssicherung Die Einführung des Strukturmodells als Dokumentationssystem in der Pflege ist ein Erfolgsprojekt....
14
März
Digitales Austauschtreffen der LIGA für solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungenzu den spezifischen Herausforderungen, Themenstellungen und Aufgabenfeldernfür solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungen am Dienstag, 17. Mai 2022 10-12 Uhr...
11
März
die Liga gab in Ihrer Stellungnahme zu bedenken, dass es in der Personengruppe der Menschen mit psychischer Erkrankung eine erhebliche Überschneidung mit...
03
März
Gemeinsame Medieninformation der Kommunalen Landesverbände, des Ministeriums der Justiz und für Migration und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. Für...
22
Feb.
Am 22. Februar 2022 stellte die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 30. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung zur Wohnungslosigkeit in Baden-Württemberg vor....
18
Feb.
die Liga mahnte in Ihrer Stellungnahme an, dass eine alleinige Strategie der Verbesserung der Fördermöglichkeiten nicht ausreichend sei, den immensen (Nachhol-) Bedarf...
16
Feb.
Am 10. Februar 2022 hat sich der Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen neu konstituiert. Für die Liga der freien...
14
Feb.
Die Partner der Fachkräfteallianz haben am 10. Februar 2022 eine neue Vereinbarung zur künftigen gemeinsamen Arbeit unterzeichnet. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege...
14
Feb.
Unter dem Titel „Herausforderung Schutz“ folgten rund 70 Vertreterinnen/Aktive von 37 Frauenhäusern am 27. Januar 2022 der Einladung zur ersten Frauenhauskonferenz in...
03
Feb.
Das Corona-Forum Zivilgesellschaft hat seinen Abschlussbericht zum Thema „Krisen gemeinsam gestalten“ am 01.02.2022 an die Landesregierung Baden-Württemberg übergeben. Darin bündelt es Hinweise,...
24
Jan.
Seit dem 01.01.2022 verstärkt Dr. Mareike Bröcheler das Team der Liga-Geschäftsstelle. Als Referentin für Grundsatzfragen übernimmt sie fortan insbesondere Aufgaben zur Unterstützung...
24
Jan.
die Liga begrüßte in Ihrer Stellungnahme, dass das Land Baden-Württemberg mit der Verordnung Verbesserungen für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit...
24
Jan.
die Liga begrüßte in ihrer Stellungnahme grundsätzlich die Änderungen, die darauf ausgerichtet sind, die Möglichkeiten zur Resozialisierung zu fördern sowie die Sicherheit...
15
Jan.
die Liga sieht die Verlängerung der bewilligten Stellen im Integrationsmanagement als einen notwendigen Zwischenschritt, um die Flüchtlingssozialarbeit unabhängig der Unterbringungsebene nachhaltig qualitativ...
14
Jan.
09./10. MAI 2022 IM TAGUNGSZENTRUM HOHENHEIM Gesellschaftliche und politische Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf die soziale Arbeit, ihre Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume. Gerade...
12
Jan.
Kurzfristige Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in anderen Einrichtungen Die vorliegende Handreichung dient zur Orientierung bei der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von...
10
Dez.
Termin: 27. Januar 2022 von 10:00 – 16:00 Uhr Online – Veranstaltung Schutzkonzepte von Frauenhäusern müssen sich beständig neuen Entwicklungen anpassen: Auf...
10
Dez.
die Liga bezog zum Änderungsentwurf der VwV Deutsch ausführlich Stellung.
11
Okt.
Seit Jahrzehnten dokumentiert die Liga der freien Wohlfahrtspflege die Arbeit der Sozialpsychiatrischen Dienste in einer freiwilligen Dokumentation. In der neuen Verwaltungsvorschrift für...
07
Okt.
die Liga stellte in Ihrer Stellungnahme zwei Forderungen, die aus Sicht der Liga-BW für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumbeschaffung besonders...
21
Sep.
die Liga mahnte eine langfristige auskömmliche Finanzierung der Betreuungsvereine zur Unterstützung in der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes an, ebenso wie die zeitnahme Überarbeitung...
16
Sep.
Stuttgart, 16. September 2021 Zum Beginn des neuen Schuljahres bekräftigt die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg ihre Forderung, den Belastungen von...
01
Sep.
die Liga folgte in Ihrer Stellungnahme der Zielsetzung in der Begründung zu dieser Verordnung und begrüßt die Entfristung der Regelung ausdrücklich.
03
Aug.
Junge Menschen und ihre Familien jetzt wirksam unterstützen! Stuttgart, den 03.08.2021 Kinder, Jugendliche und Familien – gerade in sozialen Benachteiligungslagen – sind...
24
Juli
Stuttgart, 24. Juli 2021 Landespsychiatrietag 2021Samstag, 24. Juli 2021 von 8:15 – 15:30 Uhr Mit einem jährlich wechselnden Motto findet alle drei...
20
Juli
Der Liga-Ausschuss Kinder, Jugend, Familie führt bei seiner Klausursitzung ein Fachgespräch zur Jugend- und Familienpolitik in Baden-Württemberg durch Die Zukunft der Kinder-,...
14
Juli
die Liga begrüßte die Neufassung des Bildungsplans und teilen den positiven Tenor ihrer Bildungsträger insgesamt.Die Anknüpfung an den vorhergehenden Bildungsplan und den...
08
Juni
die Liga bedauerte in Ihrer Stellungnahme, dass bei der Fortschreibung der HSL Richtlinien keine Änderungen vorgesehen sind, die zur Verbesserung der finanziellen...
31
Mai
die Liga und die Landesarbeitsgemeinschaft der Haus- und Familienpflegeschulen stimmten dem Gesetzesnetwurf und den rechtsgemäßen Anpassungen zu den Prüfungen grundsätzlich zu, hatte...
27
Mai
Donnerstag, 09. September 2021 Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst mehr und mehr auch die Vernetzung einer sorgenden Gemeinschaft vor Ort. Vor einigen Jahren...
10
Mai
die Liga begrüßte die Angleichung der Fallpauschalen an die Gebührensätze der Rechtsanwälte im Rahmen der Beratungshilfe. Sie schaffen eine Grundlage dafür, dass...
05
Mai
Dienstag, 22. Juni 2021 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DKF – Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und...
21
Apr.
Stuttgart, 21. April 2021 „Die Verbesserung der Bildungs-, Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen nach der Corona-Pandemie muss zentraler Bestandteil einer zukunftsgerichteten Jugendpolitik...
16
Apr.
Donnerstag, 20. Mai 2021 Eine Veranstaltung für Träger und Einrichtungen im Bereich Gesundheit und Pflege In Zeiten von Fachkräftemangel und der zunehmenden...
12
Apr.
Die Liga begrüßte, dass die neugeschaffene praxisintegrierte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin und zum sozialpädagogischen Assistenten in das bereits bestehende Förderprogramm mitaufgenommen und...
05
Apr.
Die Liga begrüßte ausdrücklich die Initiative des Landes, Schulen des Gesundheitswesens und Schulen für Soziale Berufe mit den benannten Fördermitteln zu unterstützen.Auch...
29
März
Digitale Fachveranstaltung am 16. Juni 2021 Der Landesfachtag Schuldnerberatung ist der jährliche Treffpunkt für Schuldnerberatungskräfte in Baden-Württemberg. Er steht für aktuelle Themen...
22
März
23. März 2021 – Online-Fachtagung des Ministeriums für Soziales und Integration und der Liga der freien Wohlfahrtspflege Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) in...
17
März
Online-Fachtagung am 17.03.2021 Die AG Schnittstelle, eine Arbeitsgruppe der Vertragskommission SGB IX, hat die übergeordneten Fragestellungen ‘Teilhabe und Pflege’ aus der ‘Übergangsvereinbarung...
15
März
Unser sektorenübergreifendes Partnernetzwerk Baden-Württemberg möchte durch den gemeinsamen Fachtag die Entwicklung der digital vernetzten sorgenden Gemeinschaft vorantreiben. Wir beleuchten digitale Gemeinwesenarbeit multiperspektivisch...
11
März
Stuttgart, 11. März 2021 Das Ministerium für Soziales und Integration hat am 9. März 2021 die Weichen dafür gestellt, dass die Einrichtungen...
11
März
Stuttgart, 11. März 2021 In der Behindertenhilfe ist Bewegung. Zur Umsetzung der Corona-Verordnungen kommt ganz aktuell die Organisation der Impfungen. „Wir sind...
03
März
Stuttgart, 3. März 2021 Sozial benachteiligte junge Menschen und ihre Familien spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark. Persönliche und familiäre Krisen...
25
Feb.
Stuttgart, 24. Februar 2021 Am 25. Februar 2021 stellt die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 29. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung in...
24
Feb.
Stuttgart, 24. Februar 2021 Ehrenamt ist Teil unseres Sozialwesens, Teil unserer Kultur. Gelebtes Ehrenamt stärkt die Zivilgesellschaft und schafft das Gemeinschaftsgefühl, das...
23
Feb.
23.02.2021 Die Liga der freien Wohlfahrtspflege lädt in Zusammenarbeit mit der DGSP Kollegen*innen und Leitungskräfte aus den Bereich BWF herzlich zu einer...
17
Feb.
Stuttgart, 17. Februar 2021 Das Leben in Baden-Württemberg ist geprägt von einer Vielfalt an Traditionen, Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, Sprachen, Lifestyles und...
11
Feb.
11.02.2021 Mit Blick auf die Wahl zum baden-württembergischen Landtag am 14. März fordert die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Verbesserungen für die stationäre,...
04
Feb.
28.01.2021 Wie wertvoll eine starke Zivilgesellschaft ist, erweist sich in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie hat uns das in den vergangenen Monaten gezeigt. Dass...
03
Feb.
3.02.2021 Die Suchthilfe ist ein unverzichtbarer Teil unserer sozialen Hilfesysteme. In Baden-Württemberg gibt es 100 Suchtberatungsstellen, in welchen jährlich bis zu 60.000...
02
Feb.
Die Liga begrüßte in Ihrer Stellungnahme die Initiative der Landesregierung, eine Förderlinie für Fachberatungsstellen in den Feldern häusliche und sexualisierte Gewalt gegen...
01
Feb.
In den letzten Jahren werden immer mehr Schulkinder ganztags betreut. Dies liegt zum einen an der Zunahme von Ganztagsschulen. Gleichzeitig ist der...
01
Feb.
Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021 09.30 – ca. 10.30 Uhr Am 01. Januar 2021 trat die neue “Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums für die...
28
Jan.
28.01.2021 In den Wochen der Corona-bedingten Lockdowns wurde einmal mehr deutlich: Soziale Arbeit leistet einen immens wichtigen Beitrag, damit benachteiligte Kinder und...
25
Jan.
Die Liga gab eine detailierte Stellungname ab.
22
Jan.
22.01.2021 Wenn am 14. März 2021 der neue Landtag von Baden-Württemberg gewählt wird, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wie die Sozialpolitik...
01
Dez.
Die Liga äußerte in ihrer Stellungnahme, dass sie keine Einwände gegen das Gesetz habe. Die Änderungen seien notwendig und nicht zu beanstanden.
29
Nov.
Die Liga stimmt in ihrer Stellungnahme dem Inhalt der Novelle insgesamt zu. Insbesondere begrüßt sie, dass alle drei Zwecke der Bildung weiter...
25
Nov.
Termin: Mittwoch, 16. Dezember 2020 von 14.00 – 16.30 Uhr An diesem Trägertreffen zum Jahresabschluss 2020 möchten wir Ihnen über die aktuellen...
25
Nov.
24.11.2020 „Mitten in der zweiten Infektionswelle gibt es seitens der Landesregierung nach wie vor keine Signale, sich an den Corona-bedingten Mehrkosten in...
17
Nov.
Die Liga verweist in ihrer Stellungnahme auf die wachsende Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal in den unterschiedlichen ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungssettings der...
01
Nov.
Die Liga gab zum Änderungsentwurf eine ausführliche Stellungnahme ab.
20
Okt.
Die Liga begrüßte in Ihrer Stellungnahme grundsätzlich das Engagement des Bundes, sowie die rasche Umsetzung des 5. Investitionsprogramms durch das Land Baden-Württemberg....
19
Okt.
19.10.2020 Wer in Armut aufwachsen muss, hat weniger Entfaltungschancen und ist auch später im Leben häufiger von Armut bedroht. Ein starkes Land...
05
Okt.
Die Liga begrüßte außerordentlich die zukünftige Förderung der Unterstützung durch Sprachmittlung, die Förderung von ergänzenden Maßnahmen der Sprachförderung, sowie die Zusammenführung der...
30
Sep.
30.09.2020 Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten seit Beginn der Coronakrise unter Ausnahmebedingungen. Wegen der Einschränkungen der vergangenen Monate konnten...
24
Sep.
Digitaler Kongress mit Vorträgen im Live-Stream und zahlreichen Workshops: 19. und 20. Oktober 2020, je 9-13 Uhr In Baden-Württemberg ist fast jeder...
24
Sep.
24.09.2020 Die aktuelle Covid19-Pandemie stellt die freie Wohlfahrtspflege und die Sozialwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Als Liga der freien Wohlfahrtspflege wollen wir unseren...
24
Sep.
17.09.2020 Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, auch als bisher einziges europäisches Land, Geflüchtete aus den...
15
Sep.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege gab eine ausführliche Stellungnahme zum Entwurf der SchiedsstellenVO SGB IX ab.
08
Sep.
Die Liga begrüßte in Ihrer detailierten Stellungnahme den Entwurf der Pflegeschulennotenbildungsverordnung ausdrücklich, mahnte aber auch an, dass die Bewertung für die praktische...
03
Sep.
Die Liga verwies in ihrer kurzen Stellungnahme auf Ihre bereits abgegebenen ausführlichen Stellungnahme zum Neuerlass der Mietpreisbegrenzungsverordnung BW vom 26. Mai 2020.
02
Sep.
Die Liga gab eine detailierte Stellungnahme ab, in der Sie die geplanten Änderungen zur Anpassung des Landesanerkennungsgesetzes an die neuen Regelungen im...
02
Sep.
Die Liga nutzte die Gelegenheit der Stellungnahme um aus dem berufsschulischen Bereich der Liga-Verbände folgende grundlegende Anmerkungen zur weiteren Bearbeitung zu übermitteln:...
02
Aug.
Die Liga gab zum Gesetzentwurf eine differenzierte Stellungnahme ab, in der Sie zum einen forderte, dass es den Leistungserbringern möglich sein müsse,...
30
Juli
30.07.2020 Vom 17. März bis zum 29. Mai 2020 waren als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Schulen in Baden-Württemberg für die...
30
Juli
29.07.2020 Die kommunalen Landesverbände, der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS), die Liga der freien Wohlfahrtspflege und die Interessenvertretung der Menschen mit...
14
Juli
Zu den geplanten Änderungen bei den Förderrichtlinien über die Gewährung von Zuwendungen an die Träger von Betreuungsangeboten nahm die Liga über ihren...
02
Juli
In ihrer Stellungnahme begrüßte die Liga das geplante Gesetz zur Einführung eines inklusiven Wahlrechts vorbehaltlos, forderte zugleich aber auch eine Einbeziehung der...
25
Juni
Die Liga gab eine kurze Stellungnahme ab, in welcher sie die Änderung der Verwaltungsvorschrift und die damit verbundene Erhöhung der Grundförderung der...
23
Juni
Die Liga gab zum SodEG-Ausführungsgesetzes eine kurze Stellungnahme ab.
17
Juni
Die Liga nahm zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift detailiert Stellung und begrüßt ausdrücklich die Förderung der Ausbildung, da diese der Gewinnung von Fachkräften...
10
Juni
Die Liga fokussierte sich in ihrer Stellungnahme auf grundlegende Anforderungen an eine Landespflegekammer, sowie deren vorrangige Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus stellte...
20
Mai
20.05.2020 Die Corona-Pandemie hält seit Monaten die Welt in Atem. Wir alle in Baden-Württemberg sind davon betroffen. Jedoch trifft es sozial benachteiligte...
30
Apr.
Die Liga nahm zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift ausführlich Stellung und begrüßte darin die Stärkung der Sozialpsychiatrischen Dienste durch die Bereitstellung von zusätzlichen...
28
Apr.
28.04.2020 Obdachlosen Menschen fehlt der Zugang zu Möglichkeiten, um sich vor COVID-19 zu schützen. Waschgelegenheiten und saubere Toiletten sind für sie kaum...
22
Apr.
Die Liga nahm zur Verordnung detailiert Stellung. Sie begrüßte bei der vorlegten Fassung der Kappungsgrenzenverordnung ausdrücklich, dass der Empfehlung der Wohnraumallianz zur...
22
Apr.
22. April 2020 Die LIGA der freien Wohlfahrtspflege und Frauenverbände schlagen Alarm: Der akute Platzmangel in den Frauenhäusern in Baden-Württemberg sei in...
22
Apr.
22.04.2020 Krisen treffen die verletzlichen Mitglieder unserer Gesellschaft am härtesten, so auch jetzt: Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen oder Obdachlose haben durch die...
15
Apr.
Die Liga gab begrüßte bei ihrer kurzen Stellungnahme zum Gesetzentwurf die Entscheidung , durch Landesrecht vom bundesgesetzlich vorgesehen Höchstsatz des Lohnkostenzuschusses in...
30
März
Die Liga nahm im Rahmen der Anhörung zur Verwaltungsvorschrift des Förderprogramms Wohnungsbau Baden-Württemberg 2020/2021 detailiert Stellung. Sie konzentrierte sich dabei auf den...
18
März
Beim Änderungsantrag der Regierungsfraktionen zum Gesetz der Änderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes nahm die Liga zu den nachfolgenden Punkten folgendermaßen Stellung:
18
März
18.03.2020 Um das Gesundheitssystem stabil zu halten sowie Pflege und Betreuung im Land weiter sicherzustellen, brauchen die Verbände der Sozialwirtschaft die Unterstützung...
11
Feb.
Die Liga gab zu dem Bericht und zu den Leitlinien zur Wohnraumförderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (Blaue Broschüre)...
04
Jan.
11.12.2019 Hunderte Menschen aus ganz Baden-Württemberg demonstrierten heute vor dem Landtag für eine zügige Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Land. Sie forderten...
09
Dez.
09.12.2019 „Ombudschaft soll Jugendhilfeempfänger dazu befähigen, ihre Interessen darzulegen und diese von sich aus in die Prozesse der Kinder- und Jugendhilfe einzubringen...