20 Feb.

Die aktuelle Stichtagserhebung der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg zeigt eine dramatische Zunahme der Wohnungslosigkeit und sozialen Notlagen im Land. Am 27. September 2024 wurden 13.394 Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe betreut – ein erneuter Höchststand und ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders alarmierend…

14 Feb.

Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung in einer Tageseinrichtung. Die Liga-BW mahnt an, dass es für eine erfolgreiche Umsetzung in gut einem Jahr noch zahlreiche Fragen der Umsetzung zu klären gilt, die von der Landesregierung bisher nicht bearbeitet und beantwortet sind. Im Rahmen…

15 Jan.

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (Liga-BW) startet heute ihre Neuauflage der erfolgreichen Kampagne #IchGeheWählenWeil. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, am 23. Februar 2025 an der Bundestagswahl teilzunehmen und damit einen aktiven Beitrag zur Demokratie zu leisten. „Eine hohe Wahlbeteiligung ist entscheidend…

11 Dez.

Im Rahmen ihres vorweihnachtlichen Gespräches haben die Liga-BW und das Sozialministerium am 10.12.2024 zum Jahresabschluss einen Blick nach vorn gewagt: Im Fokus des Gespräches standen Fragen zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge; ebenso wurde die künftige Aufstellung der Liga-BW thematisiert. Die Staffelübergabe vom aktuellen Vorsitzenden Marc Groß (DRK Landesverband…

22 Okt.

Der Landtag von Baden-Württemberg berät morgen erstmals über den Doppelhaushalt 2025/2026. Die Liga-BW setzte sich in den vergangenen Monaten für einen starken Sozialhaushalt ein. Einige Forderungen konnten bereits in den Haushaltsplan einfließen. Die Verbände appellieren an die Politik, die dringend notwendige Investitionen in die soziale Infrastruktur zu ermöglichen…

10 Sep.

Wohnungslosigkeit ist in Baden-Württemberg in den letzten Jahren angestiegen und erreicht zuletzt immer neue Höchststände. Landesweit befinden sich laut Statistischem Bundesamt Ende Januar 2024 über 92.000 wohnungslose Menschen in einer Unterbringung. Am bundesweiten Tag der wohnungslosen Menschen am 11. September weisen die Verbände unter dem Motto „Gemeinsam mehr…

19 Juli

In Stuttgart findet am 20. Juli 2024 wieder der Landespsychiatrietag statt. Ziel der größten Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen besser in die Gesellschaft zu integrieren. Im Fokus stehen dieses Mal junge Menschen mit ihren Bedürfnissen und Fragen zur psychischen Gesundheit. Am Landespsychiatrietag wird zudem der…

Stellungnahmen liga-bw
10 Juli

Der Landtag von Baden-Württemberg berät heute über den Ergebnisbericht und die Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“.  Die Liga-BW erwartet die Ergebnisse mit Spannung und mahnt eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahmen für eine bessere Krisenfestigkeit und resiliente Aufstellung des sozialen Sektors und der Gesellschaft an. „Wir haben die Corona-Pandemie…

Stellungnahmen liga-bw
19 Juni

Zumeldung zur Pressemeldung der BAGFW vom 19.06.2024: Liga-BW unterstreicht den Appell „Sozialkürzungen verhindern!“ Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zeigt anhand einer aktuellen Erhebung, wie notwendig Investitionen in die soziale Infrastruktur sind. Mehr als drei Viertel aller sozialen Dienste und Einrichtungen sehen eine (weitere) Reduzierung ihres Angebotes ab…

Stellungnahmen liga-bw
12 Juni

Über 600.000 Menschen waren 2023 in Baden-Württemberg bereits überschuldet. Ein Anstieg der Überschuldungsquote in den nächsten Jahren und in der Folge der Armutslagen ist zu erwarten. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung macht die Liga-BW daher auf die Relevanz der sozialen Schuldnerberatung im Land aufmerksam. Neben der Einwirkung…

Aktuelles liga-bw
10 Juni

In dieser Woche kommt die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innen der Bundesländer in Ludwigsburg zusammen. Auf der Agenda stehen u. a. Beratungen zum Entwurf eines Gewalthilfegesetztes der Bundesregierung, zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und häuslicher Gewalt. Erst vor wenigen Tagen hat das Bundesfamilienministerium aktuelle Zahlen vorgestellt und gezeigt: häuslichen…

23 Mai

Die Liga-BW betont die herausragende Bedeutung der bevorstehenden Kommunalwahl am 9. Juni für die soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Sozialen Arbeit in Baden-Württemberg. Mit der Kampagne #IchGeheWählenWeil ruft sie alle Wahlberechtigten dazu auf, ihre Stimme abzugeben und Kandidat:innen zu unterstützen, die sich demokratisch für soziale Programme engagieren.…

Aktuelles liga-bw
06 Mai

Stuttgart, 06. Mai 2024 Mit ihrer diesjährigen Kampagne zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai stellen die Verbände der Liga-BW die Menschen in den Mittelpunkt, auf die es heute wie morgen ankommt: die Pflegenden. Denn Bereits heute sind mehr als eine halbe Millionen Menschen in Baden-Württemberg pflegebedürftig,…

25 Apr.

Stuttgart, 25. April 2024 Der Fachkräftemangel in der Heilerziehungspflege bedroht zunehmend eine angemessene Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Diese besorgniserregende Entwicklung thematisiert jetzt ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Vertreter:innen der Heilerziehungspflege sowie Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Am heutigen, bundesweiten Aktionstag der Heilerziehungspflege fordern sie…

22 Apr.

Stuttgart, den 22.04.2024 Die Verbände der Liga-BW rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 09. Juni 2024 an den Kommunal- und Europawahlen teilzunehmen. Unter dem Hashtag #IchGeheWählenWeil startet heute eine landesweite Kampagne. Die Verbände setzen sich für eine hohe Wahlbeteiligung ein. Nur so kann sich eine lebendige und…