Heute erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Tod von Stephanie Aeffner. Wir trauern um eine engagierte und leidenschaftliche Sozialpolitikerin. Stephanie Aeffner war stets Fürsprecherin und Verfechterin der Teilhabe- und Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen in Baden-Württemberg. Wir verlieren eine vertraute und geschätzte Partnerin im Einsatz…
Die Liga-BW sucht zum 1.8.2025 einen Geschäftsführenden Vorstand (m/w/d). Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. In der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e. V. sind die elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg zusammengeschlossen. Die Liga-BW sucht zum 1.8.2025 einen geschäftsführenden Vorstand (m/w/d) unbefristet, in Stuttgart. Du…
Im Rahmen ihres vorweihnachtlichen Gespräches haben die Liga-BW und das Sozialministerium am 10.12.2024 zum Jahresabschluss einen Blick nach vorn gewagt: Im Fokus des Gespräches standen Fragen zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge; ebenso wurde die künftige Aufstellung der Liga-BW thematisiert. Die Staffelübergabe vom aktuellen Vorsitzenden Marc Groß (DRK Landesverband…
Vertreter:innen der Liga-BW haben sich am 11. Dezember zum sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialauschuss des Landtags getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen dieses Mal die Herausforderungen in der ambulanten Pflege. Die ambulante Pflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels und der Sicherstellung…
Vorweihnachtliches Gespräch der Liga-BW mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Am 10. Dezember kamen Mitarbeitende des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration und Vertreter:innen aus den Liga-Verbänden in der Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus der Caritas Stuttgart für einen gemeinsamen Jahresabschluss zusammen. Im Fokus des Gesprächs standen Fragen zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge. Marc Groß, Beatrix Vogt-Wuchter und Dr. Marco lang…
Am 07.11.2024 waren die Liga-BW und ihre Mitgliedsverbände mit einem Infostand im Foyer des Landtags vertreten. Unter der gemeinsamen Überschrift "Soziale Arbeit ist wertvoll" haben sie gut sichtbar auf die Vielfalt und Relevanz der Sozialen Arbeit aufmerksam gemacht. So gab es im Laufe des Tages viele gute Gespräche…
Die soziale Daseinsvorsorge ist eine im Grundgesetz verankerte, gemeinsame Aufgabe von Verwaltung und Politik im Bund, Land und Kommunen. Die freie Wohlfahrtspflege versteht sich dabei auf Basis des Subsidiaritätsprinzips als verlässliche Partnerin in der Umsetzung des grundgesetzlichen Auftrags. Die Liga-BW hat in ihrem Impulspapier "Zukunft der Daseinsvorsorge" einige…
Am 26. August waren unser Vorstand Dr. Marco Lang und Vertreter:innen des Liga-Ausschusses Kinder, Jugend und Familie zum regelmäßigen Austausch zu Gast bei Kultusministerin Theresa Schopper. Im Gespräch ging es unter anderem um die Umsetzung des Rechtsanspruches auf Ganztagsförderung, der auch in Baden-Württemberg ab 2026 gilt. Hierfür gibt…
Die Liga-Mitgliederversammlung war am 07. August mit Minister Lucha und weiteren Kollegen des Sozialministeriums im Gespräch. Thema unter anderem: Die Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge. Wir stehen als Liga-BW in der Mitverantwortung zur Gestaltung des Sozialen und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir verstehen uns gemeinsam mit unseren Partner:innen…
Am 04. und 05. Juli haben sich Mitgliederversammlung und Vorsitzende der Ausschüsse der Liga-BW zur jährlichen Klausur in Bad Boll getroffen. Im Zentrum stand die Frage, wie eine zukunftsfeste und resiliente soziale Daseinsvorsorge gestaltet sein muss. Der Impuls von Dr. Joß Steinke, DRK Deutschland, zum Thema „Vor dem…
Die über 10.000 Dienste und Einrichtungen der Liga-BW sind ein wesentlicher Bestandteil der Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg – und die Herausforderungen sind größer denn je. Viele Aufgaben der freien Wohflahrtspflege können nur durch die Bereitsstellung von Mitteln durch die Landesregierung erbracht werden, die in Gesetzen und Verwaltungsvorschriften, Förderprogrammen oder…
Die Liga-BW ist Mitglied der am 03.06.2024 neu gegründeten "Initiative Inklusiver Katastrophenschutz". Die Initiative wurde von der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer und dem DRK Landesverband Baden-Württemberg mit Geschäftsführer Marc Groß gemeinsam angeregt und jetzt mit insgesamt 14 Organisationen unter Schirmherrschaft von Innenminister Thomas Strobl gegründet. Die „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge…
Am 16. Mai lud die Liga-BW zu ihrem Jahresempfang im Foyer im Haus der Katholischen Kirche ein. Zahlreiche Partner:innen und Akteur:innen aus Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um über die Bedeutung der Sozialwirtschaft in Zeiten der Transformation zu diskutieren. Sozialminister Manne Lucha betonte: „Sozialpolitik ist die Gestaltung der…
Vertreter:innen der Liga-BW haben sich am 17. April zum sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialauschuss des Landtags getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen dieses Mal Aspekte und Fragen rund um die Betreuung und Versorgung von Unbegleiteten Minderjährigen Geflüchteter (UMA). Dabei appellierte die Liga-BW eindringlich für eine krisenfeste und nachhaltige…
Am Mittwoch, 12. Juni 2024 findet von 9:30 bis 16:15 Uhr der Landesfachtag Schuldnerberatung in Stuttgart statt. Der Landesfachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der Liga-BW und der Kommunalen Landesverbände in Baden-Württemberg. Er wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration finanziell mit Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen…