Grundsätzlich stimmt die Liga-BW dem Entwurf der Neufassung der Verwaltungsvorschrift zu, hat aber noch einige Anmerkungen zu einzelnen Punkten. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW nimmt zu den einzelen Punkten des Gesetzesentwurfs ausführlich Stellung. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW nimmt zu den einzelnen Paragrafen der Verordnung ausführlich Stellung und hat einige Verbesserungsvorschläge. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW nimmt zu den einzelnen Paragrafen der Verordnung ausführlich Stellung. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW begrüßt begrüßt einerseits, die Fortführung der Förderung der Sprach-Kitas im Jahr 2025 mit Mitteln aus dem KiTa-Qualitätsgesetz, sowie andererseits, die Pläne desKultusministeriums, im Rahmen des Programms SprachFit weitere Kindertageseinrichtungen mit zusätzlichen Sprachfachkräften zu unterstützen und einen Fachdienst Sprache einzurichten. Dennoch fordert die Liga-BW für die Zukunft…
Die der Entwurf der Verwaltungsvorschrift wird von der Liga-BW grundsätzlich begrüßt, sie sieht aber bei einigen Punkten Anpassungsbedarf. Stellungnahme (PDF)
Die Liga begrüßt den Gesetzesentwurf grundsätzlich, schlägt aber eine Koppelung der Fördersätze an den Verbraucherpreisindex vor, um dem erhöhten Kostenniveau gerecht zu werden. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW begrüßt grundsätzlich den Gesetzesentwurf sieht aber Anpassungsbedarf in der konkreten Ausgestaltung. Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW hat zu den Themen SBBZ/Ganztagsschulen, Juniorklassen, Sprachfördergruppen, Statistik zum Ausbau von Ganztagsangeboten sowie Schulkindergärten Stellung genommen Stellungnahme (PDF)
Die Liga-BW begrüßt die Verlängerung der Verwaltungsvorschrift PiA - Ausbildungspauschale Stellungnahme (PDF)
Einen fachlich und sozial unbegleiteten Einsatz von Einzelhelfenden ohne jegliche Form der formalen Anerkennung, ohne Schulung und ohne klare Ansprechpartner lehnt die Liga-BW in Ihrer Stellungnahme ausdrücklich ab. Stattdessen empfiehlt sie dringend eine verpflichtende Basisqualifikation von Einzelhelfenden. Darüber hinaus nahm die Liga-BW zu den einzelnen Paragraphen des Verordnungsentwurfs…
Die Änderungen des KiTaG beziehen sich im Wesentlichen auf den Themenkomplex Interessenvertretung der Eltern von Kindern mit einem Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung und die Institutionalisierung eines "Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung (LEBK)", sowie auf den Themenkomplex Verankerung der Regelungen zur Kindertagespflege auf Gesetzesebene. Zu beiden Themenkomplexen bezieht die Liga Stellung. Stellungnahme (PDF)
Die Liga begrüßt ausdrücklich die in der neuen DVO-FlüAG explizit benannte Schnittstelle der Flüchtlingssozialarbeit mit dem Integrationsmanagement. Dennoch fordert die Liga Anpassung der Qualifikationsanforderungen in der neuen VwV-Integrationsmanagment, das sie sonst eine Verschlechterung des Qualifikationsniveaus befürchtet. Stellungnahme (PDF)
Die Liga fordert eine langfristig angelegte und an den tatsächlichen Baukosten orientierte investive Förderung durch das Land Baden-Württemberg. Stellungnahme (PDF)
Die Liga bezieht sich in ihrer Stellungnahme auf die Änderungen, welche sich in Bezug auf § 3 des Gesetzes zur Ausführung der Insolvenzordnung ergeben. Hierbei mahnt sie an, zu berücksichtigen, dass das zukünftige Verfahren nicht zu mehr Bürokratie für die Schuldnerberatungsstellen führe. Ebenso sei der Einbezug des Liga-Unterausschusses…