[Liga Ausschuss]

Psychiatrie und Behindertenhilfe

Der Fachausschuss Psychiatrie und Behindertenhilfe setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der baden-württembergischen Wohlfahrtsverbände, deren Mitglieder in diesen Bereichen Unterstützungsleistungen für die betroffenen Menschen erbringen. Der Ausschuss stellt diesbezüglich die fachliche Expertise für die Liga bereit. Gegenstand seiner Arbeit sind fachliche, rechtliche und politische Themen, die für Betroffene, Einrichtungen der (Sozial-)Psychiatrie und Behindertenhilfe sowie für Wohlfahrtsverbände von Bedeutung sind.

Der Fachausschuss

  • befasst sich mit aktuellen fachlichen, rechtlichen und politischen Entwicklungen sowie mit deren Auswirkungen auf die Praxis
  • erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen für die Liga, beispielsweise zu neuen Gesetzen und Verwaltungsvorschriften auf Landesebene
  • stellt eine Schnittstelle zwischen Einrichtungen, Verbänden, Liga und Landespolitik dar
  • ist ein Forum zum fachlichen Austausch sowie zur Kooperation und Vernetzung der Verbände miteinander
  • arbeitet in verschiedenen Fachgremien mit bzw. schlägt der Liga Personen für die Mitarbeit in solchen Gremien vor

Der Ausschuss bildet zu bestimmten Themen Unterausschüsse, in denen auch Betroffene, Vertreter*innen von Angehörigen und Leistungserbringern sowie weitere Expert*innen mitarbeiten. Der Fachausschuss diskutiert deren Ergebnisse und übermittelt dort erarbeitete Papiere und Stellungnahmen gegebenenfalls an die Liga.

Derzeit existieren die folgenden Unterausschüsse:

  • Psychiatrie
  • Eingliederungshilfe und Pflege
  • Herausforderndes Verhalten
  • Offene Hilfen
  • Betreuungswesen
  • Frühförderung

[Ausschuss Psychiatrie und Behindertenhilfe]

Aktuelle Meldungen

Eingliederungshilfe 2030 – Die Zukunft der Teilhabe in Baden-Württemberg gestalten

Die Ausgestaltung einer inklusiven Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle möglich ist, erfordert freie Wahlmöglichkeiten zu einer unabhängigen Lebensführung. Menschen…

Fachtagung „Inklusion – komm(t) zusammen!“

Wie kann die Kooperation zwischen Jugendarbeit und Behindertenhilfe gelingen? Dieser Frage wollen die Veranstalter des Fachtags „Inklusion – komm(t) zusammen“ am 23.06.2023 in…

Krankheitsbilder – die häufigsten psychischen Erkrankungen und der Umgang mit den Betroffenen

Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzender Fachgebiete müssen sich immer wieder mit dem aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik…

Save the date: Eingliederungshilfe 2030 – die Zukunft der Teilhabe in Baden-Württemberg gestalten

Die Mitglieder des Liga-Fachausschusses „Psychiatrie und Behindertenhilfe“ setzen sich seit vielen Jahren für die Interessen für Menschen mit Behinderungen als auch für…

Dokumentation der Sozialpsychiatrischen Dienste in Baden-Württemberg 2021

Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) sind in Baden-Württemberg vorwiegend in Trägerschaft der freien Wohlfahrtspflege. Aus diesem Grund ist es seit vielen Jahren Anliegen…

Telefon

+49 711 61967-0

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Jochen Ziegler
(Diakonisches Werk Württemberg)

Stellvertreter*innen:
Anne Monjoie
(Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart)

Michael Tränkle
(Der Paritätische Baden-Württemberg)