Fachspezifisch umfassend informiert
Weil wir uns intensiv mit sozialen Fragen beschäftigen, eignen wir uns in unserer täglichen Arbeit umfangreiches Fachwissen an, das wir gerne an Interessierte weitergeben möchten. Aus diesem Grund haben wir zu den verschiedensten Themen Informationen gesammelt, aufbereitet und veröffentlicht. Unsere Berichte und Studien, Broschüren und Magazine sowie Dokumentationen können Sie hier kostenlos downloaden.
Positionierung auf den Punkt!
Hier geht’s lang! Die fachliche Positionierung der Liga-BW haben wir in unseren Ausgaben “Klartext Wohlfahrt” zusammengefasst.
Soziale Schuldner beratung - Überschuldung verhindern - Gesellschaft stärken
Publikation Dezember 2024
Struktur und Aufgabenstellungen der Sozialen Schuldnerberatung der Liga-BW
Berichtsjahr 2023
Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge
Publikation November 2024
Impulspapier
Für eine stabile und solidarische Daseinsvorsorge
Publikation Juni 2024
Fach- und finanzpolitische Impulse zum Doppelhaushalt 2025/2026
SpDi-Auswertung 2023
Publikation Juni 2024
Freiwillige Dokumentation der Sozialpsychiatrischen Dienste in BW für angemessene Rahmenbedingungen.
Versorgung und Betreuung von UMA in Baden-Württemberg
Gemeinsame Erhebung von Liga der freien Wohlfahrtspflege und VPK
Befragung bei freien Trägern von stationären Jugendhilfeangeboten zur Betreuungssituation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Liga-Stichtags-erhebung
Erhebung im Hilfesystem nach §§ 67 ff. SGB XII in Baden-Württemberg
Unterstützte Menschen in Einrichtungen und Diensten der Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg
Soziale Schuldner- beratung - Wirksam. Nachhaltig. Zukunftsfähig?!
Publikation Dezember 2023
Umfang und Struktur der Liga-Schuldnerberatung – Berichtsjahr 2022
SpDi-Auswertung 2022
Publikation Juli 2023
Freiwillige Dokumentation der Sozialpsychiatrischen Dienste in BW für angemessene Rahmenbedingungen.
Kürzungen im Bundeshaushalt 2024: Auswirkungen im Sozialen
Publikation August 2023
Überblick und Kommentierung der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Starke Argumente für eine humane und verantwortungs-bewusste Flüchtlingspolitik
Publikation Mai 2023
Stellungnahme zu dem 12-Punkte-Plan der der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg für eine realitätsbezogene Flüchtlingspolitik („Stuttgarter Erklärung“)
Effektive Krisenvorsorge, -früherkennung, und -bekämpfung
Publikation Februar 2023
Stellungnahme für die Enquete–Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags Baden–Württemberg
SpDi-Auswertung 2021
Publikation Dezember 2022
Freiwillige Dokumentation der Sozialpsychiatrischen Dienste in BW für angemessene Rahmenbedingungen.
Lehren für künftige Pandemien und Gesundheits- krisen
Publikation Dezember 2022
Stellungnahme für die Enquete–Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags Baden–Württemberg
Zukunft der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Publikation Oktober 2022
Zum 70-jährigen Jubiläum der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Neuaufstellung der Flüchtlingssozial-arbeit in Baden-Württemberg
Publikation Mai 2022
Bestandsaufnahme und Empfehlung der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Fach- und finanzpolitische Impulse
Publikation September 2022
Zum Doppelhaushalt 2023/2024 des Landes Baden-Württemberg
Hilfen für wohnungslose Frauen in Baden-Württemberg
Publikation April 2022
Grundsätze – Anforderungen – Standards
Wie die Förderung von Strukturen zu einem dauerhaften stabilen ehrenamtlichen Angagement führen kann
Publikation Januar 2022
Ein Vorschlag der Liga-Verbände Baden-Württemberg
Migrationspolitik des Koalitionsvertrags für Baden-Württemberg 2021-2026
Publikation Januar 2022
Eine fachliche Kommentierung
Visionen Potentiale Wirkungen
Publikation Mai 2021
Die Zukunft der Migrationsgesellschaft gestalten
Stichtagserhebung
Publikation
Stichtagserhebung „Frauen und Männer in sozialer Ausgrenzung und Wohnungsnot – Erhebung im Hilfesystem nach §§ 67 ff. SGB XII“ in Baden-Württemberg
Notwendige Maßnahmen zur Stärkung der Kinder und Familien
Publikation September 2020
Eine Positionierung der Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Situation benachteiligter Kinder und ihren Familien in Baden-Württemberg.
Abschlussbericht des Projekts Ombudschaft Jugendhilfe
Publikation November 2019
Das Projekt Ombudschaft Jugendhilfe hat in den vergangenen drei Jahren daran gearbeitet, gesetzliche Unterstützungsangebote im SGB VIII für Kinder, Jugendliche und Familien transparent und leichter zugänglich zu machen.
SpDi-Auswertung 2018
Publikation Juni 2019
Freiwillige Dokumentation der Sozialpsychiatrischen Dienste in BW für angemessene Rahmenbedingungen.
Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in der integrativen kooperativen Sozialplanung
Publikation Mai 2018
Mit dem fünften Expertenkongress am 18. Oktober 2017 hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege eine im Jahr 2008 begonnene Veranstaltungsreihe fortgesetzt.
Expertise Perspektiven einer alternden Gesellschaft
Publikation Oktober 2017
Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in der integrativen kooperativen Sozialplanung Expertise zur aktuellen Situation und Zukunftsperspektiven.
Politische Agenda Alter und Gesundheit
Publikation Juli 2017
Grundlage für die sozialpolitische Arbeit des Ausschusses Alter und Gesundheit für die nächsten fünf Jahre – 2017 bis 2021
Vom Wert der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
Publikation September 2016
Immer wieder und in verschiedenen zeitlichen Kontexten macht sie von sich reden: Die Subsidiarität – als sperriger Begriff, der sozialpolitisch mehr hergibt als er semantisch bedeutet.
Tagungsdokumentation Vierter Expertenkongress
Publikation Oktober 2015
Wie kann es gelingen, die künftige Unterstützung und Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen sicher, flächendeckend und kompetent in den jeweiligen sozialräumlichen Bezügen zu gestalten?
60 Jahre Liga der freien Wohlfahrtspflege
Publikation September 2012
Die „Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg“ feiert in 2012 zusammen mit dem Land ihren 60. Geburtstag.
Sozial Denken - Sozial Handeln
Publikation Januar 2011
Immer wieder und in verschiedenen zeitlichen Kontexten macht sie von sich reden: Die Subsidiarität – als sperriger Begriff, der sozialpolitisch mehr hergibt als er semantisch bedeutet.
Präsenzkräfte in der Altenhilfe
Publikation Juli 2009
Als allgegenwärtige Bezugspersonen und Haupt-Akteure des hohen
Betreuungsaufwandes spielen Präsenzkräfte mittlerweile eine
wichtige Rolle.