Im Juli hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Haushaltsplan 2024 vorgelegt. In diesem wurde der Sozialhaushalt um 25 Prozent gekürzt. Die Liga-BW hat daher einen Überblick zu einigen Themenfeldern Sozialer Arbeit erstellt. Sie kommentiert diese anhand von Erläuterungen, wir sich diese Kürzungen vor Ort bei den Menschen in…
Stellungnahme der Liga der Freien Wohlfahrtspflege zu dem 12-Punkte-Plan der der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg für eine realitätsbezogene Flüchtlingspolitik („Stuttgarter Erklärung“) Download PDF
Der Liga-Unterausschuss "Frauen und Gewaltschutz" hat nach Einladung der Enquete-Kommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags Baden-Württemberg eine schriftliche Stellungnahme verfasst. Entsprechend des aktuell in der Kommission bearbeiteten Handlungsfeldes "Strukturen der Krisenvorsorge, -früherkennung und -bekämpfung" formuliert die Stellungnahme gezielte Handlungsempfehlungen, um die Strukturen im Bereich der Frauen- und Kinderschutzhäuser sowie…
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihre neue Stichtagserhebung über Menschen in Wohnungsnot veröffentlicht, mit besorgniserregendem Ergebnis: Insgesamt 12.413 Menschen wurden am 30. September 2022 in Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg beraten und unterstützt. Seit Beginn dieser Statistik ist damit…
Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) sind in Baden-Württemberg vorwiegend in Trägerschaft der freien Wohlfahrtspflege. Aus diesem Grund ist es seit vielen Jahren Anliegen der Liga-BW, die Arbeit der SpDi mit der Dokumentation abzubilden und sich für angemessene Rahmenbedingungen zur Erbringung dieser wichtigen Leistung einzusetzen. Jetzt wurde die Auswertung der…
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege wurde durch Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags Baden-Württemberg zur Abgabe eines Statement eingeladen. Unter der Überschrift „Lehren für künftige Pandemien und Gesundheitskrisen“ nimmt sie daher Stellung dazu, wie die soziale Infrastruktur in Baden-Württemberg für eine krisenfeste Gesellschaft auszugestalten ist. Am 09.12.2022 präsentierte die…
Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens zeigt die Liga-BW mit dieser Broschüre: Soziale Arbeit ist wertvoll. Dabei will sie weniger auf die Vergangenheit, als mehr in die Gegenwart und noch mehr in die Zukunft schauen. Die Liga-BW ist mit ihren Diensten und Einrichtungen in sieben großen Hilfefeldern der Sozialen Arbeit…
Die Liga-BW hat Fach- und finanzpolitische Impulse zum Doppelhaushalt 2023/2024 des Landes Baden-Württemberg erarbeitet. Zu Viele Aufgaben der freien Wohflahrtspflege können nur durch die Bereitsstellung von Mitteln durch die Landesregierung erbracht werden, die in Gesetzen und Verwaltungsvorschriften, Förderprogrammen oder Projektlinien verankert sind. In den kommenden Wochen und Monaten…
Die Integration von Flüchtlingen gehört zu den grundlegendsten gesamtgesellschaftlichen aktuellen Aufgaben, wie an der momentanen Zuwanderung von ukrainischen Flüchtlingen deutlich wird. Die Liga-BW setzt sich dafür ein, hierfür bestmögliche Rahmenebedingungen zu schaffen. Mit dem Konzept Neuaufstellung der Flüchtlingssozialarbeit in Baden-Württemberg - Bestandsaufnahme und Empfehlung der Liga der freien…
Rund 27 Prozent der wohnungslosen Menschen in Baden-Württemberg, die Unterstützung in den Diensten und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege bekommen, sind weiblich. Mit der jetzt erschienenen, komplett überarbeiteten Neuauflage der Broschüre „Hilfen für wohnungslose Frauen in Baden-Württemberg“ gibt die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg praxisnahe Hinweise zur Ausgestaltung…
Am 22. Februar 2022 stellte die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 30. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung zur Wohnungslosigkeit in Baden-Württemberg vor. Am 24. September 2021 wurden insgesamt 11.619 hilfesuchende Menschen in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe beraten und unterstützt, davon 27,3 Prozent Frauen. Das…
Stuttgart, 24. Februar 2021 Am 25. Februar 2021 stellt die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 29. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung in Baden-Württemberg vor. Am 25. September 2020 wurden insgesamt 11.421 hilfesuchende Menschen in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe beraten und unterstützt, davon 26,1 Prozent…
28.01.2021 Wie wertvoll eine starke Zivilgesellschaft ist, erweist sich in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie hat uns das in den vergangenen Monaten gezeigt. Dass sich immer mehr Menschen in Worten und Taten aktiv zu Solidarität, zu gegenseitiger Hilfe und zur Unterstützung in Not bekennen, ist ein großer Wert in einer…
20.05.2020 Die Corona-Pandemie hält seit Monaten die Welt in Atem. Wir alle in Baden-Württemberg sind davon betroffen. Jedoch trifft es sozial benachteiligte Familien und ihre Kinder besonders heftig – hier wirkt sich die Corona-Krise wie ein Teufelskreis aus. Bereits jetzt führen die Einschränkungen von Rechten und die zusätzlichen…