[Termine]

Immer auf dem Laufenden

Ob Jahresempfang, Fachveranstaltung, Forum oder Expertentagung – bei der Liga Baden-Württemberg ist immer viel geboten. Hier können Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen, sich über deren Inhalte und Zielgruppen informieren und sich auch gleich online anmelden.

powered by eveeno.de

[Aktuelle Meldungen]

Termine

Krankheitsbilder – die häufigsten psychischen Erkrankungen und der Umgang mit Betroffenen

Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzenden Fachgebieten der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege müssen sich immer wieder mit…

Online-Fortbildung: Grundlagen der Leistungsfinanzierung nach § 78 a-d SGB VIII

Um den Verhandlungen nach § 78 a-g SGB VIII eine strukturelle und inhaltliche Rahmung zu geben, haben die kommunalen Spitzenverbände mit den…

Das Unmögliche möglich machen – die ambulante Pflege als Thema beim sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialausschuss

Vertreter:innen der Liga-BW haben sich am 11. Dezember zum sozialpolitischen Frühstück mit dem Sozialauschuss des Landtags getroffen. Im Mittelpunkt des Austausches standen…

Vorweihnachtliches Gespräch der Liga-BW mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Am 10. Dezember kamen Mitarbeitende des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration und Vertreter:innen aus den Liga-Verbänden in der Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus der…

Implementierung von Springer- und Ausfallkonzepten

Online-Infoveranstaltung zum Liga-Projekt “Implementierung von Springer- und Ausfallkonzepten – Projekt für stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen“ Dienstag, 28.01.2025, 13.30 – 15.30 Uhr…

Soziale Arbeit ist wertvoll! Infostand im Landtag BW

Am 07.11.2024 waren die Liga-BW und ihre Mitgliedsverbände mit einem Infostand im Foyer des Landtags vertreten. Unter der gemeinsamen Überschrift “Soziale Arbeit…

Das kolonialisierte Gehirn und die Wege der Revolte

WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Psychische Erkrankungen wurden und werden häufig als eine Art Abbau höherer Hirnleistungen verstanden, die…

Psychiatriereformen in Großbritannien, Italien und Deutschland – Deinstitutionalisierung und Gemeindepsychiatrie

WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Großbritannien, Italien und die Bundesrepublik Deutschland sind in der Psychiatriereform unter-schiedliche Wege gegangen. In…

Die Wirkung der italienischen Psychiatriereform und der Arbeit von Franco Basaglia – Was lernen wir daraus für die aktuelle Diskussion um eine Psychiatriereform in Deutschland?

WISSEN FÜR DIE PRAXIS – Digitale Fachimpulse Sozialpsychiatrie Die Sozialpsychiatrische Arbeit von Dr. Klaus Obert war über die letzten vierzig Jahre wesentlich…

Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe – Anforderungen an Leistungserbringer

Durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes wurde die Pflicht zur Überprüfung von Wirkungund Wirksamkeit gesetzlich verankert. Damit hat der Gesetzgeber alle Akteure des…