[Termine]

Immer auf dem Laufenden

Ob Jahresempfang, Fachveranstaltung, Forum oder Expertentagung – bei der Liga Baden-Württemberg ist immer viel geboten. Hier können Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen, sich über deren Inhalte und Zielgruppen informieren und sich auch gleich online anmelden.

powered by eveeno.de

[Aktuelle Meldungen]

Termine

Fachtag „Weiblich, wohnungslos und psychisch krank“

Die Unterarbeitsgruppe „Wohnungslose Frauen“ aus der Gremienstruktur der Liga Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zum Fachtag ein. Wie können wir umgehen mit herausfordernden…

„Personal: Wissen to go“ – Fachtag zur lebensphasenorientieren Personalpolitik in der Sozialwirtschaft

Am 10. Juli findet der Fachtag „Was geht? – Lebensphasenorientiere Personalpolitik in der Sozialwirtschaft“ in Stuttgart statt. Der Fachtag bietet die Chance,…

Liga Jahresempfang 2025

„Ökologischen Wandel sozial gestalten“ – dieses Ziel treibt die Liga-BW in ihrem Handeln und Wirken stets mit an. Denn die Klimakrise ist…

Save the Date: Fachtagung anlässlich 50 Jahre Psychiatrie-Enquête

Unter dem Titel „Schwer erreichbar – das Hilfesystem oder die Menschen? Impulse zur Versorgung von schwer (erreichbaren) psychisch kranken Menschen“ würdigt die…

Landesfachtag Schuldnerberatung

Am Mittwoch, 04. Juni 2025 findet von 9:00 bis 16:30 Uhr der Landesfachtag Schuldnerberatung in Stuttgart statt. Der Landesfachtag ist eine Kooperationsveranstaltung…

Online-Veranstaltung „12 Jahre Assistierte Beschäftigung in Baden-Württemberg“ am 09. April 2025

Seit 2013 setzt sich der Europäische Sozialfonds in Baden-Württemberg mit Assistierter Beschäftigung und Netzwerkprojekten aktiv für die Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit im Land…

Digitaler Austausch zur Freien Wohlfahrtspflege mit Saskia Esken und Dagmar Schmidt

Am 04. Februar 2025 lud MdB Saskia Esken, Parteivorstizende der SPD, zum digitalen Austausch zum Thema Freie Wohlfahrtspflege ein. Als Expertin der…

Veranstaltungsreihe „Personal: Wissen to go“

In vielen Bereichen der sozialen Daseinsvorsorge werden Belastungsgrenzen und Versorgungsengpässe zunehmend sichtbar. Neben einer auskömmlichen Finanzierung ist die Sicherstellung der benötigten Arbeitskräfte…

Krankheitsbilder – die häufigsten psychischen Erkrankungen und der Umgang mit Betroffenen

Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzenden Fachgebieten der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege müssen sich immer wieder mit…

Online-Fortbildung: Grundlagen der Leistungsfinanzierung nach § 78 a-d SGB VIII

Um den Verhandlungen nach § 78 a-g SGB VIII eine strukturelle und inhaltliche Rahmung zu geben, haben die kommunalen Spitzenverbände mit den…