03 Aug

Junge Menschen und ihre Familien jetzt wirksam unterstützen! Stuttgart, den 03.08.2021Kinder, Jugendliche und Familien – gerade in sozialen Benachteiligungslagen – sind besonders stark von den Pandemiemaßnahmen betroffen (gewesen). Darauf hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. fortlaufend aufmerksam gemacht: Insbesondere die Lockdowns haben fatale Auswirkungen auf die…

24 Jul

Stuttgart, 24. Juli 2021 Landespsychiatrietag 2021Samstag, 24. Juli 2021 von 8:15 – 15:30 Uhr Mit einem jährlich wechselnden Motto findet alle drei Jahre im Hospitalhof in Stuttgart der Landespsychiatrietag (LPT) statt. Ziel der größten Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen besser in die Gesellschaft zu integrieren.…

21 Apr

Stuttgart, 21. April 2021 „Die Verbesserung der Bildungs-, Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen nach der Corona-Pandemie muss zentraler Bestandteil einer zukunftsgerichteten Jugendpolitik im Kinderland Baden-Württemberg werden“, fordert die Liga-Vorsitzende Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock angesichts der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Die beteiligten Politiker*innen der Parteien GRÜNE und CDU fordert sie…

Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bleiben auf ihren Ausgaben sitzen
11 Mrz

Stuttgart, 11. März 2021 Das Ministerium für Soziales und Integration hat am 9. März 2021 die Weichen dafür gestellt, dass die Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg die durch die Corona-Pandemie verursachten Kosten erstattet bekommen. Die Stadt- und Landkreise werden vom Land mit 14 Millionen Euro bezuschusst,…

11 Mrz

Stuttgart, 11. März 2021 In der Behindertenhilfe ist Bewegung. Zur Umsetzung der Corona-Verordnungen kommt ganz aktuell die Organisation der Impfungen. „Wir sind sehr froh, dass Menschen mit Behinderung nun auch Impftermine vereinbaren können und die Impfteams nun auch zu Menschen mit Behinderungen kommen und hoffen auf schnelle Durchgänge“,…

25 Feb

Stuttgart, 24. Februar 2021 Am 25. Februar 2021 stellt die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 29. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung in Baden-Württemberg vor. Am 25. September 2020 wurden insgesamt 11.421 hilfesuchende Menschen in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe beraten und unterstützt, davon 26,1 Prozent…

24 Feb

Stuttgart, 24. Februar 2021 Ehrenamt ist Teil unseres Sozialwesens, Teil unserer Kultur. Gelebtes Ehrenamt stärkt die Zivilgesellschaft und schafft das Gemeinschaftsgefühl, das wir in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten kennen und schätzen. Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit ist in großem Umfang vorhanden – sofern die Bedingungen stimmen und die erforderlichen Strukturen…

17 Feb

Stuttgart, 17. Februar 2021 Das Leben in Baden-Württemberg ist geprägt von einer Vielfalt an Traditionen, Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, Sprachen, Lifestyles und individuellen Lebensentwürfen. Anlässlich der Landtagswahl am 14. März fordert die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg die kommende Landesregierung auf, diese Vielfaltsgesellschaft zum Ausgangspunkt ihrer Gesellschafts-…

11 Feb

11.02.2021 Mit Blick auf die Wahl zum baden-württembergischen Landtag am 14. März fordert die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Verbesserungen für die stationäre, teilstationäre und ambulante Altenpflege. Die wirtschaftlichen und arbeitstechnischen Rahmenbedingungen spiegeln aktuell nicht die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Branche wider. Diese gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Pflege muss nach Überzeugung…

03 Feb

3.02.2021 Die Suchthilfe ist ein unverzichtbarer Teil unserer sozialen Hilfesysteme. In Baden-Württemberg gibt es 100 Suchtberatungsstellen, in welchen jährlich bis zu 60.000 Menschen Hilfe erfahren. Diese Suchtberatungsstellen sind ein Erfolgsmodell in der sozialen Hilfelandschaft. Viele der Hilfesuchenden wären ohne diese Unterstützungsleistungen nicht nur gesundheitlich stark gefährdet, sondern würden…

Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bleiben auf ihren Ausgaben sitzen
25 Nov

24.11.2020 „Mitten in der zweiten Infektionswelle gibt es seitens der Landesregierung nach wie vor keine Signale, sich an den Corona-bedingten Mehrkosten in der Behindertenhilfe zu beteiligen“ erklärt Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende der Liga-BW die derzeitige Lage. „Die vulnerable Gruppe der Menschen mit Behinderung wird damit symbolisch im Stich gelassen“…

Kongress starke Kinder
19 Okt

19.10.2020 Wer in Armut aufwachsen muss, hat weniger Entfaltungschancen und ist auch später im Leben häufiger von Armut bedroht. Ein starkes Land wie Baden-Württemberg braucht starke Kinder und hierfür braucht es Unterstützung in allen Lebenslagen. Auf Einladung der Liga der freien Wohlfahrtspflege, des Ministeriums für Soziales und Integration,…