Liga-BW bittet Minister Lucha um Unterstützung der Länderinitiative zur Anpassung von Pflegeleistungen Die Liga der freien Wohlfahrtspflege fordert Baden-Württembergs Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha in einem Brief auf, sich für die schnelle Anpassung von Leistungen der Pflegeversicherung auf Bundesebene einzusetzen. Die aktuellen Preissteigerungen machen sich vor allem in…
In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Liga-BW mit der Tafel-Baden-Württemberg und der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (LAK BW), Netzwerk der Betroffenen hat die Liga-BW gestern die Landesregierung Baden-Württemberg aufgefordert möglichst bald einen Sozialgipfel einzuberufen. Die gemeinsame Situationsanalyse der Verbände und Betroffeneninitativen zeigt: Armutslagen spitzen sich zu! Es ist davon auszugehen, dass…
Gemeinsame Pressemitteilung Landesfamilienrat BW und Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai Die Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg fordern gemeinsam mit dem Landesfamilienrat ein koordiniertes, belastbares und ausreichend finanziertes Netz an Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Eine solche Familienförderstrategie dient auch der Armutsvermeidung.…
Rund 27 Prozent der wohnungslosen Menschen in Baden-Württemberg, die Unterstützung in den Diensten und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege bekommen, sind weiblich. Mit der jetzt erschienenen, komplett überarbeiteten Neuauflage der Broschüre „Hilfen für wohnungslose Frauen in Baden-Württemberg“ gibt die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg praxisnahe Hinweise zur Ausgestaltung…
Landesweit war in den vergangenen Wochen große Solidarität mit Geflüchteten aus der Ukraine spürbar. Politisch wurde eine zügige Aufnahme und Versorgung aller vor diesem Angriffskrieg Geflüchteten durch Inkrafttreten der sog. Massenzustromrichtlinie der EU besonders befördert. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung am 07. April 2022 zudem den Rechtsanspruch…
Gemeinsame Medieninformation der Kommunalen Landesverbände, des Ministeriums der Justiz und für Migration und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. Für Menschen, die helfen wollen: Solidarität mit der Ukraine – Geldspenden derzeit am wirksamsten / Sachspenden sinnvoll nur im Falle der konkreten Aufforderung einer seriösen Hilfsorganisation Vor…
Am 22. Februar 2022 stellte die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 30. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung zur Wohnungslosigkeit in Baden-Württemberg vor. Am 24. September 2021 wurden insgesamt 11.619 hilfesuchende Menschen in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe beraten und unterstützt, davon 27,3 Prozent Frauen. Das…
Stuttgart, 16. September 2021 Zum Beginn des neuen Schuljahres bekräftigt die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg ihre Forderung, den Belastungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in der Pandemie hohe Aufmerksamkeit zu schenken. „In der täglichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien erleben Fachkräfte vor Ort, wie…
Junge Menschen und ihre Familien jetzt wirksam unterstützen! Stuttgart, den 03.08.2021Kinder, Jugendliche und Familien – gerade in sozialen Benachteiligungslagen – sind besonders stark von den Pandemiemaßnahmen betroffen (gewesen). Darauf hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. fortlaufend aufmerksam gemacht: Insbesondere die Lockdowns haben fatale Auswirkungen auf die…
Stuttgart, 24. Juli 2021 Landespsychiatrietag 2021Samstag, 24. Juli 2021 von 8:15 – 15:30 Uhr Mit einem jährlich wechselnden Motto findet alle drei Jahre im Hospitalhof in Stuttgart der Landespsychiatrietag (LPT) statt. Ziel der größten Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen besser in die Gesellschaft zu integrieren.…
Stuttgart, 21. April 2021 „Die Verbesserung der Bildungs-, Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen nach der Corona-Pandemie muss zentraler Bestandteil einer zukunftsgerichteten Jugendpolitik im Kinderland Baden-Württemberg werden“, fordert die Liga-Vorsitzende Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock angesichts der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Die beteiligten Politiker*innen der Parteien GRÜNE und CDU fordert sie…
Stuttgart, 11. März 2021 Das Ministerium für Soziales und Integration hat am 9. März 2021 die Weichen dafür gestellt, dass die Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg die durch die Corona-Pandemie verursachten Kosten erstattet bekommen. Die Stadt- und Landkreise werden vom Land mit 14 Millionen Euro bezuschusst,…
Stuttgart, 11. März 2021 In der Behindertenhilfe ist Bewegung. Zur Umsetzung der Corona-Verordnungen kommt ganz aktuell die Organisation der Impfungen. „Wir sind sehr froh, dass Menschen mit Behinderung nun auch Impftermine vereinbaren können und die Impfteams nun auch zu Menschen mit Behinderungen kommen und hoffen auf schnelle Durchgänge“,…
Stuttgart, 3. März 2021 Sozial benachteiligte junge Menschen und ihre Familien spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark. Persönliche und familiäre Krisen und Konflikte können sich in diesen Zeiten noch schneller und heftiger entfachen. Einnahmen der Eltern fallen weg oder sind unsicher, eine beengte Wohnsituation und fehlende Rahmenbedingungen…
Stuttgart, 24. Februar 2021 Am 25. Februar 2021 stellt die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum 29. Mal die Ergebnisse der Stichtagserhebung in Baden-Württemberg vor. Am 25. September 2020 wurden insgesamt 11.421 hilfesuchende Menschen in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe beraten und unterstützt, davon 26,1 Prozent…