
Die Liga-BW versteht sich als starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität in unserem Land. Angesichts der anstehenden Landtagswahl 2026 möchten wir die Parteien und Entscheidungsträger:innen in Baden-Württemberg auf die zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode aufmerksam machen. Unsere Erwartungen an und Themen für eine zukunftsorientierte Politik haben wir daher in dem hier vorliegenden Impulspapier formuliert.
Unser zentrales Anliegen ist es, die Versorgung aller hilfs- und unterstützungsbedürftigen Menschen in Baden-Württemberg dauerhaft sicherzustellen – gerade in Zeiten gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Umbrüche.
Die Mitgliedsverbände der Liga-BW, all ihre Aktiven in den Ausschüssen, AGs, der Mitgliederversammlung und dem Liga-Vorstand suchen daher in diesen Wochen und Monaten die Gespräche mit den politischen Entscheidungsträger:innen in Baden-Württemberg. Als Verantwortungsgemeinschaft gilt es bereits vor der Landtagswahl, ebenso wie danach in einer stabilen Regierung und einem solidarisch ausgerichteten Koalitionsvertrag die Weichen für eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge zu stellen.
Bild: Adobe Stock