17 Dez.

Der Bericht zu Struktur und Aufgabenstellungen der Sozialen Schuldnerberatung beruht auf einer jährlichen Umfrage, welche sich an alle Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen unter dem Dach der Liga-Verbände in Baden-Württemberg richtet.

Soziale Schuldnerberatung hat sich im Zuge der letzten Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge und Armutsprävention im Land entwickelt. Dieses Beratungsangebot ist für immer mehr Menschen relevant und noch vielmehr: Es ist essenziell, um Betroffenen in Überschuldungssituationen wieder gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Die Liga-BW setzt sich für förderliche Rahmenbedingungen ein, um das Handlungsfeld in Bezug auf die vielfältigen Aufgabenstellungen zukunftsfähig aufzustellen. Zugunsten von Betroffenen und zugunsten einer krisenfesten Gesellschaft.