18 Juli

Mit dem Innovationsprogramm Pflege werden neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle gefördert, die Leuchtturmcharakter für unterschiedliche Pflegesettings haben. Ziel ist eine quartiersnahe Versorgungsstruktur für Menschen mit Pflegebedarf. Die Landesregierung unterstützt im aktuellen Innovationsprogramm Pflege mit rund 6,3 Millionen Euro Projekte der Tages- und Kurzzeitpflege sowie der ambulanten Versorgung.

Wir freuen uns sehr über die Zusage der Landesmittel für das Liga-Projekt „Implementierung von Springer-/ Ausfallkonzepten“.

In der Pressemeldung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration bewertet Minister Lucha das Liga-Verbundsprojekt als zukunftsweisendes Projekt, das wichtige Erkenntnisse liefern kann und zudem auch bundesgesetzliche Regelungen auf den Prüfstand stellt. Im Sinne von „Lessons learned“ knüpft es an die Bedarfe und Erfahrungen aus der Coronazeit an, so dass wir in Zeiten mit Personalengpässen auf gegenseitige Unterstützungsmodelle zurückgreifen können.

Ziele des Liga-Projektes sind:

  • Begleitung ambulanter, teil- und vollstationärer Dienste und Einrichtungen bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Springer- bzw. Ausfallkonzepten
  • Implementierung von trägerübergreifenden oder einrichtungsbezogenen Konzepten an 20 Standorten in Baden-Württemberg
  • Strategischer und taktischer Umgang mit zu erwartenden Personalausfällen
  • Aufbau nachhaltiger Strukturen, flächendeckende Umsetzung
  • Klärung rechtlicher Voraussetzungen