
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Änderung der Verwaltungsvorschrift und die damit verbundene Erhöhung der Grundförderung der Betreuungsvereine um 4.000 Euro pro Verein und pro Jahr.
Ebenso erleichtern die Sonderregelungen für die Jahre 2020 und 2021 die Arbeit und stärken die Leistungsfähigkeit der Betreuungsvereine im Zuge der erschwerten Bedingungen durch die Coronapandemie.
Die im Landeshaushalt gewährte Erhöhung von 300.000 Euro sorgt für einen teilweisen Ausgleich der tariflich bedingten Lohnsteigerungen der letzten Jahre bei den Querschnittsmitarbeiterinnen. Diese sind allerdings nicht ausreichend und eine jährliche Dynamisierung anhand der Tarifsteigerungen halten wir für notwendig. Die von der Arbeitsgruppe im Jahr 2019 eingebrachte, deutlich höher geforderte Förderung der Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine bleibt weiterhin notwendig. Die dort aufgeführten Vorschläge zur Förderung und Steigerung der Querschnittsarbeit müssen spätestens bei den nächsten Haushaltsverhandlungen erneut besprochen, evaluiert und eingebracht werden. Weiterhin nimmt die LIGA aus den Betreuungsvereinen wahr, dass die Anzahl der Migrantinnen als Betreute und auch als Betreuer*innen an Bedeutung gewinnt.
Auch hier ist eine finanzielle Förderung zur Steigerung der interkulturellen Kompetenzen und Qualitäten nötig, um den Aufbau interkultureller Betreuungssituationen zu fördern.