11 Dez.

Im Rahmen ihres vorweihnachtlichen Gespräches haben die Liga-BW und das Sozialministerium am 10.12.2024 zum Jahresabschluss einen Blick nach vorn gewagt: Im Fokus des Gespräches standen Fragen zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge; ebenso wurde die künftige Aufstellung der Liga-BW thematisiert. Die Staffelübergabe vom aktuellen Vorsitzenden Marc Groß (DRK Landesverband Baden-Württemberg) an die neue Vorsitzende Beatrix Vogt-Wuchter (Diakonie Baden) wurde im feierlichen Rahmen durch Sozialminister Manne Lucha mit guten Wünschen für eine erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit in den nächsten Jahren begleitet.

„Für die soziale Daseinsvorsoge in Baden-Württemberg ist die Liga-BW ein zentraler und äußerst wertvoller Partner – für uns im Sozialministerium, ebenso wie für unser Land und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger“ betont Minister Manne Lucha in seinem Grußwort. Die Unterstützung der freien Wohlfahrtspflege durch die Landesregierung hat in Baden-Württemberg lange Tradition und ist von einer engen und vertrauenswollen Zusammenarbeit geprägt. Nach der Übergabe des Staffelstabs vom derzeitigen zur künftigen Liga-Vorsitzenden legte er hinzu: „Ich wünsche Beatrix Vogt-Wuchter für ihr neues Amt ab 2025 viel Energie und Inspiration!“

Minister Lucha und die Liga-BW danken dem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Marc Groß, der turnusgemäß aus dem Amt ausscheidet. Während seiner Amtszeit in den letzten beiden Jahren hat sich die Liga-BW verstärkt mit übergreifenden strategischen Themen befasst, die die Liga-interne ebenso wie die sozialpolitische Arbeit beeinflussen. Die strategische Ausrichtung findet schließlich auch im Impulspapier „Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge“ der Liga-BW Ausdruck, welches Basis und roter Faden des gestrigen gemeinsamen Austausches bildeten.

„Wir haben uns im Laufe des Jahres intensiv mit der Frage beschäftigt, wie die Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge in Baden-Württemberg aussieht. Stand heute haben wir hierzu keine abschließende Antwort. Aber wir haben Ideen und sehen Ansätze, an denen wir gemeinsam mit Politik und Gesellschaft weiterarbeiten wollen“, so Marc Groß, Vorstandsvorsitzender der Liga-BW mit Blick auf die letzte Veranstaltung der Liga-BW in diesem Jahr. Beatrix Vogt-Wuchter, derzeit bereits stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Liga-BW, wird den Zukunftsdialog ab dem kommenden Jahr fortführen.

„Wir brauchen eine ganz neu gedachte Idee von zukünftiger Daseinsvorsorge. Ein zentrales Wort in unserem Impulspapier ist ‚Verantwortungsgemeinschaft‘“, betont Vogt-Wuchter. „Dazu zählen neben den Wohlfahrtsverbänden u. a. auch die Kommunen und das Land. Denn ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinschaftlich gute Wege finden, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern.“

Eine weitere personelle Änderung steht für den Liga-Vorstand im Frühjahr bevor: Zum 01.03.2025 verlässt der derzeitige geschäftsführende Vorstand Dr. John Litau nach über 5,5 Jahren im Amt die Liga-BW um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Trotz und gerade wegen der zahlreichen Herausforderungen, die sich Politik und Verbänden derzeit in der Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg stellen, sei es wichtig, gemeinsam an einem Zukunftsbild und kreativen Lösungsansätzen hierfür zu arbeiten, so der abschließende Appell der Liga-BW.