Fachtagung in Zusammenarbeit mit den Fachausschüssen Migration der Liga der freienWohlfahrtspflege Baden-Württemberg und der Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart Gesellschaftliche und politische Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf die soziale Arbeit, ihre Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume. Gerade in der Migrationssozialarbeit bewegen wir uns dabei in einem besonders sensiblen Arbeitsfeld, das geprägt…
Bislang fehlt in Baden-Württemberg eine flächendeckende, regionale, niederschwellige und zielgruppenübergreifende Krisenhilfe. Für Menschen in Krisensituationen wäre eine adäquate gemeindepsychiatrische Krisenversorgung ein wichtiger Baustein in der gemeindepsychiatrischen Versorgungslandschaft. Da die Gemeindepsychiatrische Krisenversorgung ein explizites Ziel des Landespsychiatrieplans in Baden-Württemberg ist, hat eine Arbeitsgruppe des Landesarbeitskreises ‚Psychiatrie‘ sich grundlegend mit…
Das Konzept des Strukturmodells: Fit für Ausbildung, Umsetzung und Qualitätssicherung Die Einführung des Strukturmodells als Dokumentationssystem in der Pflege ist ein Erfolgsprojekt. Die Reduktion des Zeitaufwands für die Pflegedokumentation geht mit einer Verbesserung der Dokumentationsqualität und einer fachlichen Stärkung der Pflegepersonen einher. In den letzten Jahren sind zahlreiche,…
Digitales Austauschtreffen der LIGA für solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungenzu den spezifischen Herausforderungen, Themenstellungen und Aufgabenfeldernfür solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungen am Dienstag, 17. Mai 2022 10-12 Uhr Zielgruppe: Leiter*innen solitärer Kurzzeitunterbringungseinrichtungen Die Einwahldaten erhalten Sie dann nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung. Ansprechperson:Michael Tränkle, Liga-Ausschuss Psychiatrie und BehindertenhilfeTelefon: 01578-1283839, E-Mail: traenkle@paritaet-bw.de Anmeldung
09./10. MAI 2022 IM TAGUNGSZENTRUM HOHENHEIM Gesellschaftliche und politische Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf die soziale Arbeit, ihre Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume. Gerade in der Migrationssozialarbeit bewegen wir uns dabei in einem besonders sensiblen Arbeitsfeld, das geprägt ist von sich ständig wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen, sich immer wieder neu ausrichtenden…
Termin: 27. Januar 2022 von 10:00 – 16:00 Uhr Online - Veranstaltung Schutzkonzepte von Frauenhäusern müssen sich beständig neuen Entwicklungen anpassen: Auf dieser erstmalig stattfindenden Konferenz der Frauenhäuser Baden-Württemberg werden neue Gefährdungen, alternative Schutzkonzepte und interdisziplinäre Kooperationsbündnisse behandelt und diskutiert. Frau Dr. Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales,…
Seit Jahrzehnten dokumentiert die Liga der freien Wohlfahrtspflege die Arbeit der Sozialpsychiatrischen Dienste in einer freiwilligen Dokumentation. In der neuen Verwaltungsvorschrift für die SpDi ist unter der Ziffer 5.6.1.2 u.a. festgelegt, dass eine Auswertung der Arbeit der SpDi im Rahmen der Dokumentation der Liga der freien Wohlfahrtspflege in…
Donnerstag, 09. September 2021 Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst mehr und mehr auch die Vernetzung einer sorgenden Gemeinschaft vor Ort. Vor einigen Jahren wurden Hilfen der sorgenden Gemeinschaft meist durch informelle Gespräche in der Warteschlange auf dem Postamt oder beim zufälligen Aufeinandertreffen vor der Bankfiliale organisiert. Durch die digitale…
Dienstag, 22. Juni 2021 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DKF – Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen statt.Die Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern ist ein Baustein innerhalb eines Gesamtkonzeptes zu Recruiting und Integration von internationalen Fachkräften. Integra-tionskonzepte sind für das ethische Handeln und den…
Donnerstag, 20. Mai 2021 Eine Veranstaltung für Träger und Einrichtungen im Bereich Gesundheit und Pflege In Zeiten von Fachkräftemangel und der zunehmenden Vielfalt unserer Gesellschaft stellen internationale Fachkräfte eine wichtige Ressource für die Personalgewinnung dar. Das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg und die Fachberatung Gesundheit, Alter, Pflege des Diakonischen…
Digitale Fachveranstaltung am 16. Juni 2021 Der Landesfachtag Schuldnerberatung ist der jährliche Treffpunkt für Schuldnerberatungskräfte in Baden-Württemberg. Er steht für aktuelle Themen und Entwicklungen, praxisnahe Impulse, Begegnung und Fachaustausch. Die nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen im Zuge der Coronapandemie haben uns zu dem Entschluss kommen lassen, den Fachtag…
23. März 2021 - Online-Fachtagung des Ministeriums für Soziales und Integration und der Liga der freien Wohlfahrtspflege Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) in Baden-Württemberg sind seit über dreißig Jahren erste Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Leistungsangebote sind niederschwellig, umfassen aufsuchende Hilfen, sozialpsychiatrische Vorsorge, Nachsorge und psychosoziale Krisenintervention.…
Online-Fachtagung am 17.03.2021 Die AG Schnittstelle, eine Arbeitsgruppe der Vertragskommission SGB IX, hat die übergeordneten Fragestellungen 'Teilhabe und Pflege' aus der 'Übergangsvereinbarung zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Baden-Württemberg' vom 19. Dezember 2019 bearbeitet.Seit April 2020 haben die Vertreter*innen der Leistungsträger der EGHLeistungserbringerInteressenvertretungen der Menschen mit BehinderungenPflegekassen vielfältige Themen u.a.…
Unser sektorenübergreifendes Partnernetzwerk Baden-Württemberg möchte durch den gemeinsamen Fachtag die Entwicklung der digital vernetzten sorgenden Gemeinschaft vorantreiben. Wir beleuchten digitale Gemeinwesenarbeit multiperspektivisch und diskutieren mit Praktikerinnen und Praktikern Chancen und Grenzen der digital organisierten sorgenden Gemeinschaft. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Die Einladung folgt. Wann: 09.09.2021(9.00…
23.02.2021 Die Liga der freien Wohlfahrtspflege lädt in Zusammenarbeit mit der DGSP Kollegen*innen und Leitungskräfte aus den Bereich BWF herzlich zu einer Online-Fachtagung ein am Mittwoch, den 3. März 2021 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr via Zoom Einwahldaten: siehe unten Ende dieses Jahres wird das BWF auf der…