
Am Mittwoch, 04. Juni 2025 findet von 9:00 bis 16:30 Uhr der Landesfachtag Schuldnerberatung in Stuttgart statt.
Der Landesfachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der Liga-BW und der Kommunalen Landesverbände in Baden-Württemberg. Er wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration finanziell mit Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, unterstützt. Der Landesfachtag Schuldnerberatung der Verbände ist der jährliche Treffpunkt für Schuldnerberatungskräfte in Baden-Württemberg. Er steht auch in diesem Jahr wieder für aktuelle, praxisnahe Impulse, Begegnungen und kollegialen Fachaustausch.
Soziale Schuldnerberatung leistet Unterstützung von Menschen in prekären Lebenslagen. Der Umgang mit (Zukunfts-) Ängsten, Unsicherheit sowie Multi-Problemlagen auf Seiten der Ratsuchenden zählt zu den Aufgaben, mit denen Schuldnerberatende täglich konfrontiert sind. Jede Fachkraft trägt durch ihre Arbeit erheblich dazu bei, dass Betroffene wieder Stabilität in ihrem Leben sowie Selbstwirksamkeit erfahren können.
Diese Veranstaltung rückt deshalb die Schuldnerberatungsfachkräfte und ihre Bedeutsamkeit in den Fokus. In einer Zeit, in der viele Menschen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es entscheidend, dass Beratende nicht nur stark für ihre Klient:innen, sondern gerade auch für sich selbst sind.
Resilienz, die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist eine zentrale Kompetenz in der Schuldnerberatung.
Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen,
neue Strategien zu erlernen und sich mit Kolleg:innen auch im Rahmen interaktiver Workshops dazu auszutauschen. Starke Fachkräfte sind der Schlüsselfaktor für eine starke, krisenfeste Gesellschaft.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Rahmen des Landesfachtages 2025 wichtige Impulse dafür setzen.