
26.05.2023
Möchten Sie dafür einstehen die Stimmen der Schwachen in unserer Gesellschaft hörbar zu machen? Wollen Sie fachliche und politische Strategieprozesse koordinieren und begleiten? Haben Sie erste Erfahrungen in Netzwerk- und/oder Gremienarbeit? Möchten Sie Teil eines Netzwerkes werden, in dem Sie sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Liga Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss der elf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Unser Anliegen ist es, allen Menschen einen gleichwertigen Lebensstandard zu ermöglichen. In enger Kooperation treten wir auf allen Ebenen für die Interessen hilfsbedürftiger und sozial benachteiligter Menschen ein.
Für die Geschäftsstelle in Stuttgart-Mitte suchen wir zunächst als Elternzeitvertretung und anschließend befristet auf insgesamt zwei Jahre mit einem Stellenumfang von 50-80% eine:n
Referent:in für Grundsatzfragen (w/m/d)
Laufzeit und Umfang sind entsprechend Ihrer Verfügbarkeiten und Vorstellungen im Bewerbungsprozess zu definieren.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung der Gremienarbeit des Vereins
- Adressatengerechte Aufbereitung von Recherchen, Analysen und Arbeitsergebnissen
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von politischen Gesprächen mit Ministerien, Abgeordneten des Landtags, Kommunalen Spitzenverbänden, etc.
- Öffentlichkeits-, Presse- und Kampagnenarbeit
- Bearbeitung von Anfragen und Unterstützung der Fachausschüsse
- Unterstützung bei der Korrespondenz des Vorstands
- Unterstützung im Veranstaltungsmanagement
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen für den Vorstand
- Mitarbeit in temporären innovativen Projekten
- Projektentwicklung und Akquise von Drittmitteln
Ihr Profil
- Fach-/Hochschulabschluss in einem sozial- bzw. erziehungswissenschaftlichen, sozialrechtlichen oder sozialwirtschaftlichen Studiengang oder ähnliche Ausbildung
- Fachliche Bezüge zu den Arbeitsbereichen der Wohlfahrtsverbände bzw. der Sozialen Arbeit
- Sicherheit und Freude an Kommunikation nach innen und außen sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft
- Selbständige analytische und konzeptionelle Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und strukturiertem Handeln
- Innovationsfreude und hohe Motivation zur Einarbeitung in neue Themen und Aufgaben
- Flexibilität im Hinblick auf Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes in Stuttgart
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe
- Freiraum für eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten sowie eine gute Arbeitsatmosphäre, geprägt von Professionalität und Wertschätzung
- Eine der Aufgabe entsprechende angemessene Vergütung nach TV-L
- Attraktive Arbeitgeberzuschüsse (Altersversorge, Zuschuss zum ÖPNV)
- Work-Life-Balance: Flexibilität im Hinblick auf Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes in Stuttgart
- Fort- und Weiterbildungen
Weitere Informationen erteilt Ihnen Dr. John Litau, Tel. 0711/61967-0, litau@liga-bw.de
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie bitte per E-Mail an litau@liga-bw.de
Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V
Stauffenbergstraße 3
70173 Stuttgart
T: 0711/61967-0
M: info@liga-bw.de