Stellungnahmen liga-bw
21 Sep

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege bedankt sich für die Möglichkeit, zur Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Förderung von Betreuungsvereinen Stellung zu nehmen. Wie in der Begründung zu dieser Verwaltungsvorschrift dargestellt, ist diese Maßnahme unverzichtbar für den Fortbestand der Arbeit der Betreuungsvereine. Wir begrüßen deshalb…

Stellungnahmen liga-bw
01 Sep

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege bedankt sich für die Möglichkeit, zur Verordnung des Sozialministeriums zur Änderung der Budgetlohnkostenzuschussverordnung Stellung zu nehmen.Die Liga der freien Wohlfahrtspflege folgt der Zielsetzung in der Begründung zu dieser Verordnung und begrüßt die Entfristung der Regelung ausdrücklich. Stellungnahme (PDF)

Stellungnahmen liga-bw
14 Jul

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum neugefassten Bildungsplan Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung.Da unsere Bildungsträger in der Entstehung des Bildungsplans einbezogen waren und ebenfalls aufgefordert wurden ihre fachliche Expertise abzugeben, beschränken wir uns hier auf eine allgemeine Stellungnahme.Wir begrüßen die Neufassung…

Stellungnahmen liga-bw
08 Jun

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege bedankt sich für die Möglichkeit zur Mitgestaltung der oben genannten VwV. Bei der Durchsicht dieser haben wir mit großem Entsetzen und Bedauern festgestellt, dass bei der Fortschreibung der HSL Richtlinien keine Änderungen vorgesehen sind, die zur Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für unsere Trägerorganisationen…

Stellungnahmen liga-bw
31 Mai

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg hat sich mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Haus- und Familienpflegeschulen abgestimmt und auf eine gemeinsame Stellungnahme verständigt. Dem vorliegenden Entwurf und den rechtsgemäßen Anpassungen zu den Prüfungen wird grundsätzlich zugestimmt, jedoch um Prüfung bzw. Aufnahme der nachfolgenden Fragen, Ergänzungen oder Änderungsvorschläge gebeten.…

Stellungnahmen liga-bw
10 Mai

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege begrüßt die Angleichung der Fallpauschalen an die Gebührensätze der Rechtsanwälte im Rahmen der Beratungshilfe.Damit tragen Sie unserem Anliegen Rechnung und schaffen eine Grundlage dafür, dass die geeigneten Stellen ihr Beratungsangebot weiterhin aufrechterhalten und Überschuldete ihr gesetzliches Recht auf ein Insolvenzverfahren realisieren können. Mit…

Stellungnahmen liga-bw
12 Apr

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege begrüßt, dass die neugeschaffene praxisintegrierte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin und zum sozialpädagogischen Assistenten in das bereits bestehende Förderprogramm mitaufgenommen und der Förderzweck entsprechend erweitert wird. Die Initiative, die praxisintegrierte Ausbildung nun auch für die Sozialpädagogischen Assistent*innen zu ermöglichen, trägt aus unserer Sicht dazu…

Stellungnahmen liga-bw
05 Apr

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg begrüßt ausdrücklich die Initiative des Landes, Schulen des Gesundheitswesens und Schulen für Soziale Berufe mit den benannten Fördermitteln zu unterstützen.Auch wenn das Fördervolumen für die Anzahl der vorgesehenen Schulen als sehr überschaubar zu werten ist, wird die vorgesehene Förderung dennoch als…

Stellungnahmen liga-bw
02 Feb

Der LIGA Unterausschuss Frauen und Gewaltschutz begrüßt die Initiative der Landesregierung, eine Förderlinie für Fachberatungsstellen in den Feldern häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Prostitution und Menschenhandel und sexualisierte Gewalt gegen Kinder aufzulegen. Eine Förderung von Seiten des Landes unterstreicht die Bedeutung und Notwendigkeit dieser spezialisierten Beratungsstellen in…

Stellungnahmen liga-bw
25 Jan

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg nimmt zu den geplanten Änderungen der oben genannten Förderrichtlinien sowie dem damit verbundenen „Qualitätsrahmen Betreuung“ wie folgt Stellung: Wir begrüßen es, dass sich das Land Baden-Württemberg und der Bund in den Fragen des oben genannten Investitionsprogramms geeinigt haben. Gleichzeitig bedauern wir sehr,…

Stellungnahmen liga-bw
01 Dez

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des 12. Sozialgesetzbuches. Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände hat keine Einwände gegen das Gesetz. Die Änderungen sind notwendig und nicht zu beanstanden. Folgende Änderungen begrüßen…

Stellungnahmen liga-bw
29 Nov

die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg bedankt sich herzlich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Gesetzentwurf „Gesetz zur Änderung des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg“. Dem Inhalt der Novelle stimmen wir insgesamt zu. Insbesondere begrüßen wir, dass alle drei Zwecke der Bildung weiter zur bezahlten Freistellung berechtigen: berufliche und politische Bildung…

Stellungnahmen liga-bw
17 Nov

Der demographische Wandel und das Bedürfnis der Menschen nach selbstbestimmtem Leben - trotz Handicaps oder bis ins hohe Alter - machen die Hauswirtschaft zunehmend zu einer Schlüsseldisziplin für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung und Betreuung von Menschen mit Hilfe-, Unterstützungs- und Pflegebedarf in Baden-Württemberg. Entsprechend wächst die…

Stellungnahmen liga-bw
01 Nov

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zu der geplanten Änderung der VwV Integrationsmanagement. Für die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg ist Integration eine der Schlüsselaufgaben der Gegenwart und der Zukunft. Das Angebot des Integrationsmanagements ist ein gutes und wichtiges Instrument,…

Stellungnahmen liga-bw
20 Okt

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg bedankt sich für die Möglichkeit einer Stellungnahme zur Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung des Investitionsprogramms des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung" 2020-2021 (VwV Investitionen Kinderbetreuung 2020-2021). Grundsätzlich begrüßen wir das Engagement des Bundes sowie die rasche Umsetzung des 5. Investitionsprogramms durch das Land Baden-Württem-berg.Doch zu unserem Bedauern…