Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die letzten Änderungen des SGB XI in Pflegestärkungsgesetzen (PSG) II und III werden die Schnittstellen zwischen den beiden Leistungssystemen der Pflege und der Eingliederungshilfe in Teilen neu
geregelt.
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden- Württemberg e.V. greift diese Thematik in Kooperation mit der Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart in einem Fachtag auf und befasst sich mit den künftigen Auswirkungen auf Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg.
Hier finden Sie die Vorträge, der von über 130 Teilnehmern besuchten Veranstaltung.
- VORTRAG Liga-Fachtag: Eingliederungshilfe, Teilhabe und Pflege Anspruch und AussichtenDr. Michael Konrad, Ministerium f. Soziales und Integration, Referat 35
- VORTRAG Ausgestaltung der Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege Sicht der kommunalen Träger Ulrich Allmendinger, KVJS
- VORTRAG Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen Bundesteilhabegesetz Schnittstelle Eingliederungshilfe ./. Pflege Janina Bessenich Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie CBP Berlin
- VORTRAG Wohnen von Erwachsenen mit Behinderungim Quartier –Sicherung von Teilhabe und Pflege - Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Leiter des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW Münster
- Das Konzept Servicewohnen - ein alternatives Wohnbegleitungs- und Pflegemodell - Jonas Kabsch